Ladina Kirchen (SP) wird neue Berner Regierungsstatthalterin

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Verwaltungskreis Bern-Mittelland übernimmt Ladina Kirchen (SP) die Nachfolge von Regierungsstatthalter Christoph Lerch (SP). Die 51-jährige Anwältin hat am Sonntag die Stichwahl gegen FDP-Kandidatin Tatjana Rothenbühler gewonnen.

Das Rathaus Bern
Das Rathaus in Bern. - Keystone

Kirchen erzielte rund 55 Prozent der Stimmen, wie der noch amtierende Regierungsstatthalter Lerch am Nachmittag vor den Medien bekannt gab. Sie obsiegte mit einer Differenz von rund 7000 Stimmen.

Die Wahlbeteiligung lag am Sonntag mit 26,2 Prozent deutlich tiefer als im ersten Wahlgang vom Juni, als 52,9 der Stimmberechtigten an die Urne geströmt waren. Damals holte Kirchen sogar rund 15'000 Stimmen mehr als Rothenbühler.

Ladina Kirchen wohnt mit ihrer Familie in Oberbottigen (Gemeinde Bern). Als Anwältin mit Schwerpunkt Familienrecht betreibt sie mit zwei Partnerinnen eine Anwaltskanzlei in Bern-Bümpliz. Zuvor arbeitete sie unter anderem im Staatssekretariat für Migration und war stellvertretende Ratssekretärin des Berner Stadtrates.

Sie löst nun Ende Jahr Christoph Lerch ab. Er war seit 2010 im Amt und wurde 2013 und 2017 vom Volk bestätigt. Lerchs Amtsbeginn fiel mit der Umsetzung einer Bezirksreform zusammen: Die 26 alten Amtsbezirke wurden durch zehn grössere Verwaltungskreise abgelöst.

In allen übrigen Verwaltungskreisen des Kantons Bern sind die Regierungsstatthalterinnen und -statthalter für die Amtsperiode 2022-2025 bereits gewählt oder in stiller Wahl bestätigt worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR AUS STADT BERN

Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
YB
Irre Quote
SC Bern Merelä Lindholm
Leistungsträger