Bern ist dabei: Hier gibt's die schmutzigsten Toiletten in Europa

Travelnews
Travelnews

Bern,

Eine Studie zeigt: Geht es ums stille Örtchen, gibt es deutliche Unterschiede in Sachen Hygiene und Sauberkeit. Und gleich mehrere Überraschungen.

Toiletten
Die Sauberkeit öffentlicher Toiletten in Europa schwankt je nach Stadt beträchtlich. - travelnews

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf Städtetripps sind sie manchmal unentbehrlich: Die öffentlichen Toiletten.
  • Doch nicht in allen Städten ist das stille Örtchen gleich gut gewartet.
  • Eine Studie zeigt, wo man sich das Geschäft vielleicht besser verkneift.

Wenn’s unterwegs drängt, zählt vor allem eines: Sauberkeit.

Doch genau daran hapert es in vielen europäischen Städten. Das zeigt eine aktuelle Studie von «Showers to You», eines britischen Online-Händlers für Badezimmerprodukte.

Dafür wurden über 19’000 Google-Bewertungen öffentlicher WCs analysiert. Inklusive Sternebewertung und typischer Wörter wie «schmutzig», «übel riechend» oder «unsauber».

Das Ergebnis ist ebenso aufschlussreich wie unappetitlich: Von blitzblank bis bräunlich ist auf Europas stillen Örtchen alles vertreten.

Brüssel müffelt, Vilnius glänzt

An der Spitze der unrühmlichen Rangliste steht Brüssel. Mehr als jede fünfte WC-Bewertung (22 Prozent) in der belgischen Hauptstadt enthält Wörter wie «schmutzig» oder «stinkend».

Besonders problematisch: Es gibt gerade einmal fünf öffentliche Toiletten pro 100’000 Einwohner – einer der niedrigsten Werte Europas. Zu wenig Anlagen, zu viele Besucher, zu wenig Pflege: Das Resultat riecht nach Reformbedarf.

Auf Platz zwei folgt Stockholm, wo 20 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von unhygienischen Zuständen berichten.

Baltische Staaten: Mal blitzblank, mal eher nicht

Trotz hoher Lebensqualität und skandinavischer Ordnung scheinen die öffentlichen WCs in Schwedens Hauptstadt ein Schwachpunkt zu sein.

Gehst du im Ausland gerne aufs WC?

Riga in Lettland komplettiert das unrühmliche Trio. Viele Gäste beschreiben die WCs als «schmutzig» oder «schlecht unterhalten».

Umso überraschender ist der Blick ins benachbarte Litauen: Nur rund 300 Kilometer entfernt setzt Vilnius Hygienemassstäbe. Die litauische Hauptstadt führt das Ranking der saubersten Toiletten Europas an.

Die Schweiz ist eher im Mittelfeld

Vaduz belegt hinter Vilnius den zweiten Platz und bestätigt, dass Sauberkeit in Liechtenstein grossgeschrieben wird. Auf Platz drei folgt die slowenische Hauptstadt Ljubljana.

Reise-Newsletter abonnieren

Interessieren Sie sich mehr für Hintergrundberichte, Reisereportagen und neue Ideen für den nächsten Trip statt für Wirtschaftszahlen der Airlines und Reiseveranstalter? Wollen Sie wissen, was in der vergangenen Woche auf der ganzen Welt passiert ist?

Dann abonnieren Sie den Best-Of-Newsletter von Travelnews.ch und lassen Sie sich immer samstags die besten Storys gratis ins E-Mail-Postfach liefern.


Die Schweiz schneidet nicht überragend, aber solide ab: Bern landet im vorderen Mittelfeld und übertrifft damit viele europäische Hauptstädte.

Zwar ist das Angebot an öffentlichen Toiletten hierzulande begrenzt. Doch die bestehenden Anlagen punkten gemäss Studie durch gute Wartung und Sauberkeit.

Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf «Travelnews.ch» publiziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ryanair
1 Interaktionen
Verspätungen
4 Interaktionen
Tipp
Schloss Liechtenstein
33 Interaktionen
Liechtenstein
Symbolbild Weiterbildung
18 Interaktionen
ChatGPT und Co.

MEHR AUS STADT BERN

Solar-Boom BKW Niedertarif
1 Interaktionen
Trotz Solar-Boom
andrea bauer
1 Interaktionen
Apropos
SC Bern
Biel verliert klar
YB
6 Interaktionen
2:0 gegen FCSG