Kanton Bern integriert Impfzentren in die Regionalspitäler

Über 52 Prozent der «impfbaren» Bevölkerung ab 12 Jahren hat im Kanton Bern die beiden Impfdosen bereits erhalten, über 70'000 Personen erhalten bald die zweite Spritze, teilte die Gesundheits-, Sozial und Integrationsdirektion (GSI) am Freitag mit. Spontanimpfungen seien jederzeit und fast überall möglich.
Auch nach der Integration der meisten Impfzentren in die Spitalinfrastruktur bleibe kantonsweit ein dichtes Impf-Netzwerk bestehen, da in den Regionalspitälern neue Kapazitäten geschaffen würden.
So werden die Impfzentren von Interlaken und Langenthal ohne Unterbruch in die Spitäler überführt. In Burgdorf, Langnau und Tavannes geschieht dies nach einem kurzen Unterbruch Ende August per Anfang September. Termine könnten laufen über das VacMe-Portal gebucht werden.
Das kantonale Impfzentrum im Wankdorf wird am 13. August geschlossen und führt derzeit nur noch Zweitimpfungen durch. Spontanes Vorbeigehen ist dort nicht möglich. In der Festhalle auf dem BernExpo-Gelände sind noch bis 30. Juli Erstimpfungen möglich, anschliessend bis zur Schliessung am 27. August nur noch Zweitimpfungen.
Das Impfzentrum Bern Insel bleibt bis Ende Dezember 2021 geöffnet, die Impfzentren am Bieler Bahnhof und im Thuner Kultur- und Kongresszentrum schliessen Ende September.
https://www.gef.be.ch/gef/de/index/Corona/Corona/corona_impfung_bern.html#originRequestUrl=www.be.ch/corona-impfung