Kanton Aargau forciert Planung für Limmattalbahn bis nach Baden
Der Aargauer Regierungsrat will die Weiterführung der Limmattalbahn von Killwagen-Spreitenbach bis nach Baden vorantreiben. Die geplante Linienführung des Trams soll im kantonalen Richtplan auf die Stufe «Zwischenergebnis» angehoben werden. Entscheiden wird der Grosse Rat.

Der Aargauer Regierungsrat will die Weiterführung der Limmattalbahn von Killwagen-Spreitenbach bis nach Baden vorantreiben. Die geplante Linienführung des Trams soll im kantonalen Richtplan auf die Stufe «Zwischenergebnis» angehoben werden. Entscheiden wird der Grosse Rat.
700 Einwohner sehen Vorteile im Ausbau
In der öffentlichen Anhörung sei das Vorhaben bei den Regionalplanungsverbänden Baden Regio und Zurzibiet Regio, bei allen Gemeinden im Perimeter der neuen Tramstrecke sowie bei den meisten Verbänden auf Zustimmung gestossen. Das teilte Baudirektor Stephan Attiger (FDP) am Freitag in Aarau vor den Medien mit.
Eine breite Zustimmung habe auch die konkret vorgeschlagene Linienführung erhalten. Allerdings bestünden bei der Bevölkerung auch ernst zu nehmende Vorbehalte, hiess es weiter.
In zwei Sammelstellungnahmen sehen rund 700 Einwohner vorwiegend aus Neuenhof und Wettingen Vorteile in einem Ausbau der Busbevorzugung und des Bussystems mit flexiblen Linienführungen. Sie wehren sich gegen Beeinträchtigungen von Freiraum und Ortsbild sowie Einschränkungen des Gewerbes entlang des Trassees sowie gegen die Beanspruchung von Landwirtschaftsflächen im Tägerhard.
Tramstrecke ist zentraler Baustein
Teilweise wurden ausführlichere Erläuterungen zu den Auswirkungen auf den motorisierter Individualverkehr sowie alternative Linienführungen verlangt, wie der Regierungsrat festhält. Aufgrund dieser Stellungnahmen nahm er nun in Wettingen Ost («Unteri Geisswis») zwei zusätzliche Varianten für die Linienführung der Tramstrecke zwischen Tägerhard- und Landstrasse auf. Die Vor- und Nachteile sollen weiter geprüft werden.
Der Grosse Rat wird nach den Sommerferien die Richtplananpassung mit dem Zwischenergebnis der Weiterführung der Limmattalbahn bis Baden sowie der S-Bahn-Haltestelle Wettingen Tägerhard und der Tram-Haltestelle Spreitenbach Asp behandeln.
Die Tramstrecke der Limmattalbahn ist gemäss Regierungsrat ein zentraler Baustein für die Bewältigung der zukünftigen und wachsenden Mobilitätsbedürfnisse im Korridor Killwangen-Neuenhof-Wettingen-Baden. Das Tram helfe mit, die hohe Standortgunst und den Erhalt der wirtschaftlichen Funktionsfähigkeit der Region sicherzustellen.
Erste Etappe befindet sich im Bau
Ein weiteres Ziel sei, die Siedlungsschwerpunkte umsteigefrei untereinander zu verbinden, insgesamt besser mit dem öffentlichen Verkehr zu erschliessen und die Verknüpfung mit dem Fuss- und Veloverkehr zu verbessern.
Die erste Etappe der Limmattalbahn von Zürich Altstetten bis Killwangen befindet sich im Bau, die Inbetriebnahme bis Killwangen ist für Dezember 2022 geplant.