«Hallo Velo!»: Beim Festival dreht sich alles rund ums Fahrrad
Am 7. September 2025 steht Bern im Zeichen des Velos: Parade, Bike-Shows, Kids-Parcours und Teststrecken machen «Hallo Velo!» erlebbar.

Am Sonntag, 7. September 2025, steht die Stadt wieder ganz im Zeichen von zwei Rädern: Von 9 bis 17 Uhr findet die achte Ausgabe des Berner Velofestivals «Hallo Velo!» statt, berichtet die Stadt Bern. Ob beim gemütlichen Ausfahren, bei spektakulären Bike Shows oder spielerischen Herausforderungen – Bewegte Erlebnisse für kleine und grosse Velofans sind garantiert.
Am Festival «Hallo Velo!» wird das Velo als gesundes und umweltfreundliches Verkehrsmittel gefeiert und die Bewegungsfreude bei Gross und Klein geweckt.
Das Velo verbindet
Egal ob auf einem oder zwei Rädern, egal ob mit Lasten-, Lauf-, Rennrad oder Mountainbike: Die grosse Veloparade ist auch dieses Jahr der Höhepunkt der Veranstaltung und zeigt, wie vielfältig und verbindend das Velo ist. Um 13.30 Uhr ist der Start auf dem Bundesplatz.
Auf gesperrten Strassen zieht die Parade dann über die Monbijoubrücke ins Kirchenfeld, dann via Muristalden und Nydeggbrücke durch die Altstadt in Richtung Hauptbahnhof und schliesslich über den Bärenplatz zurück vors Bundeshaus. Bereits um 11.15 Uhr startet die Kinderparade beim Bundesplatz, sie führt auf dem ein Kilometer langen «City Loop» durch die Altstadt.
Auf dem Bundesplatz können sich die Besucher auf spektakuläre Darbietungen von drei Top-Athleten freuen. Der Schweizer Slopestyle-Profi Lucas Huppert präsentiert Tricks in atemberaubender Höhe, der Mountainbike-Trial-Profi Tom Oehler stellt seine Bike-Kontrolle unter Beweis und Dan Hennig zeigt seine BMX-Flatland-Tricks. Für die jüngsten Velofans gibt es einen Kids-Parcours, welcher mit Velo oder Laufrad befahren werden kann.
Velo-Neuheiten und autofreie Teststrecke
Der Bärenplatz wird zum Schauplatz der neusten Velo-Trends, präsentiert von lokalen und nationalen Ausstellenden. Verschiedene Modelle können ausprobiert werden, wobei der autofreie «City Loop» als Teststrecke dient.
Besuchende können zudem verschiedene Parcours und spielerische Herausforderungen absolvieren. Alle Aktivitäten sind kostenlos.
Velostrecken rund um Bern entdecken
Die velofreundlichsten Wege zum Festivalzentrum auf dem Bundesplatz zeigen die fünf Partnergemeinden Muri bei Bern, Köniz, Kirchlindach, Ostermundigen und Moosseedorf online auf ihren Webseiten. Hier finden Interessierte die genauen Wegbeschreibungen.
Wer Velorouten und Trails rund um Bern neu entdecken will, kann dies anlässlich eines sogenannten «Berner Ride» tun. Partnerorganisationen führen die kostenlosen Ausfahrten in den Kategorien «Mountainbike», «Gravel» (Schotter, Kies) und «Road» mit Start auf dem Bundesplatz durch. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt, eine Anmeldung über «hallovelo» möglich.
Stadt Bern beteiligt sich künftig nicht mehr an «Hallo Velo!»
Die Stadt Bern beteiligt sich bei der diesjährigen Ausgabe letztmals finanziell am Festival «Hallo Velo!», das von der Triebhaus Live GmbH veranstaltet wird. Dies hat der Gemeinderat im Rahmen der Aufgaben- und Finanzplanung 2026 beschlossen. Die Stadt Bern hatte sich mit jeweils 100’000 Franken am Festival beteiligt.