Zum ersten Mal nach drei Partien hat der FC Breitenrain mal wieder verloren. Gegen die U21 des FC St. Gallen unterlag man mit 1:2 (0:1) auf dem Spitalacker.
Mittelfeldspieler Tim Frey im Interview. - FC Breitenrain

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Promotion League verliert der FC Breitenrain sein erstes Heimspiel auf dem «Spitz».
  • Gegen die U21 des FC St. Gallen unterlagen die Stadtberner mit 1:2 (0:1).
  • Besonders in der ersten Halbzeit ging das Spiel aus «Breitsch»-Sicht verloren.
Ad

Es war eigentlich alles angerichtet. Nach sechs Gastspielen zum Saisonauftakt bestritt der FC Breitenrain endlich sein erstes Heimspiel – auf frisch verlegtem Kunstrasen.

Gegner vor 345 Zuschauenden auf dem «Spitz» war die U21 des FC St. Gallen, die an diesem Samstagnachmittag jedoch zum Spielverderber wurde. Tore von Edis Bytyqi sowie Fabio Lymann verhalfen den Gästen zu einem 2:1-Erfolg in Bern.

Gäste «brennen Feuerwerk ab» im ersten Durchgang

«Das Spiel heute haben wir wahrscheinlich in der ersten Halbzeit verloren», sagte «Breitsch»-Mittelfeldmann Tim Frey nach der Partie. Man hätte besser dagegenhalten sollen, auch wenn die St. Galler in dieser Phase «ein Feuerwerk abgebrannt» hätten, so der 24-Jährige.

Interessieren Sie sich für Regio-Fussball?

Der erste Treffer durch Bytyqi fiel in der 38. Minute. Bis zur Pause blieb dies das einzige Tor. Kurz nach dem Seitenwechsel glich Robin Golliard für Breitenrain zum zwischenzeitlichen 1:1 aus.

«In der Pause haben wir gesagt: So kann es nicht weitergehen, wir müssen etwas verändern. Das ist uns auch gleich gelungen, wir konnten sofort Druck aufbauen und sind zum 1:1 gekommen», so Frey weiter.

Niederlage trotz besserer zweiter Hälfte

Etwas entgegen dem Spielverlauf in der Folge konnte der FC St. Gallen die Führung in der 68. Minute durch Lymann jedoch wieder zurückerobern. Dies, obwohl das Heimteam in diesem Abschnitt mehrere Gelegenheiten hatte, das Spiel selbst zu drehen.

In den letzten knapp 20 Minuten konnte «Breitsch» nicht mehr reagieren.

Für Breitenrain war es die erste Niederlage, nachdem man zuletzt drei Partien in Folge ungeschlagen war. In der Promotion-League-Tabelle sind die Stadtberner nun auf der sechsten Position, wobei einige Teams dahinter noch ein Spiel weniger haben.

An der Spitze steht weiterhin die U21 des FC Zürich. Gegen die zweite Mannschaft der Young Boys konnten sich die Zürcher mit 4:3 durchsetzen.

1. Liga Promotion (09.06.2024)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
Étoile Carouge FC Logo
34
24
6
4
72:38
76
2.
FC Rapperswil-Jona Logo
34
22
7
5
74:44
71
3.
FC Biel-Bienne 1896 Logo
34
18
11
5
61:35
59
4.
FC Paradiso Logo
34
16
10
8
38:32
56
5.
SR Delémont Logo
34
16
13
5
56:62
53
6.
SC Brühl SG Logo
34
15
14
5
53:60
50
7.
SC Kriens Logo
34
13
11
10
50:58
49
8.
FC Zürich U-21 Logo
34
13
15
6
58:56
45
9.
SC Cham Logo
34
12
14
8
69:62
44
10.
BSC Young Boys U-21 Logo
34
12
14
8
51:63
44
11.
Bavois Logo
34
12
15
7
66:58
43
12.
FC Luzern U-21 Logo
34
11
13
10
61:68
43
13.
FC Lugano U-21 Logo
34
12
18
4
51:65
40
14.
FC Bulle Logo
34
10
15
9
47:58
39
15.
FC Breitenrain Logo
34
10
15
9
48:61
39
16.
FC Basel U-21 Logo
34
10
16
8
54:63
38
17.
FC St. Gallen 1879 U-21 Logo
34
10
17
7
56:61
37
18.
Servette U-21 Logo
34
6
18
10
47:68
28
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FC St.GallenFeuerwerkFC Zürich