Energieverbund Bielersee startet Bauarbeiten in Nidau

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In Nidau haben am Freitag die Bauarbeiten für einen Wärmeverbund begonnen, der grosse Teile der Stadt sowie das Gebiet westlich des Bahnhofs Biel versorgen soll. Als Energiequelle wird das Wasser aus dem Bielersee genutzt.

Nidau
Der Bielersee. (Symbolbild) - keystone

Das Seewasser wird durch zwei Seeleitungen gefasst und zum Pumpwerk befördert, wie der Energieverbund Bielersee am Freitag mitteilte. Im Pumpwerk wird die Energie mit grossen Wärmetauschern in einen Zwischenkreis übertragen, der als Kältenetz dient und die Energie in die Heizzentrale leitet.

Dort kommen Wärmepumpen zum Einsatz, die einerseits direkt die Wärme aus dem Seewasser und andererseits die Abwärme von den Kältekunden in das Fernwärmenetz einspeisen. Das Seewasser wird vom Pumpwerk direkt in die Zihl zurückgeleitet. Dieser Ablauf ist nach Angaben der Projektverantwortlichen für Flora und Fauna unbedenklich.

Am Freitag starteten die Bauarbeiten für die Seeleitungen und das Pumpwerk an der Dr. Schneiderstrasse in Nidau. Im laufenden Jahr werden auch die Bauarbeiten für das Leitungsnetz gestartet. Diese dürften sich über mehrere Jahre hinziehen und verschiedene Gebiete in Nidau und Biel betreffen.

Mit ersten Energielieferungen rechnet der Energieverbund Bielersee ab Herbst 2022.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

15 Interaktionen
Zu wenig Babys!
Flugreise Krankheit
5 Interaktionen
Ansteckungen

MEHR AUS STADT BERN

Simone Richner FDP Gastbeitrag
Simone Richner (FDP)
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Aare Bern Schwimmen Verbot
69 Interaktionen
Lebensgefahr
SC Bern
Biel-Klatsche