Der WBF-Vorsteher trifft in Zürich auf die kosovarische Ministerdelegation

Der Bundesrat
Der Bundesrat

Bern,

Bei den Gesprächen ging es um die bilate-ralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent.
Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent. (Symbolbild) - Der Bundesrat

Am 15. Mai 2019 hat Bundesrat Guy Parmelin in Zürich am Rande der Feierlichkeiten zur Einweihung der Handelskammer Kosovo–Schweiz den kosovarischen Vizepremi-erminister Enver Hoxhaj sowie Wirtschaftsminister Valdrin Lluka und Vize-Aussenministerin Rejhan Vuniqi getroffen.

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF und der kosovarische Vizepremierminister sprachen sich für eine Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen aus. Die Gründung der Handelskammer Kosovo–Schweiz ist ein erster Schritt in diese Richtung. Das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern bleibt mit 90 Millionen Schweizerfranken bescheiden, ist aber 2017 um 43 Prozent und 2018 um 34 Prozent gewachsen.

Die Schweiz unterstützt den Kosovo in den Bereichen demokratische Regierungsführung und Dezentralisierung, wirtschaftliche Entwicklung und Schaffung von Arbeitsplätzen, Wasser, Gesundheit, Migration sowie Frieden und Sicherheit. Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit fördert das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) insbesondere gute Rahmenbedingungen für KMU und unterstützt das Land dabei, für Investoren attraktiver zu werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AUS STADT BERN

Guggisberg Covid-Kredite
1 Interaktionen
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
YB
Irre Quote