Bernischer Finanz- und Lastenausgleich erhält gute Noten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Kanton Bern soll der Finanz- und Lastenausgleich in gewohntem Rahmen weitergeführt werden. Die zentralen Mechanismen stossen auf gute Akzeptanz.

Kanton bern
Die Flagge des Kantons Bern. - Keystone

Das teilte der Regierungsrat am Donnerstag, 17. August 2023, unter Berufung auf die Ergebnisse einer unabhängigen Überprüfung mit.

Das seit 2002 geltende Gesetz über den Finanz- und Lastenausgleich (Filag) verpflichtet die Regierung, die Auswirkungen des Gesetzes regelmässig überprüfen zu lassen.

Bei der externen Überprüfung wurden die Gemeinden, der Verband Bernischer Gemeinden und die kantonalen Direktionen befragt.

Eine Notwendigkeit für grössere Anpassungen oder gar einen Systemumbau gebe es nicht, hält der Regierungsrat fest.

Jede Gemeinde kann ein Mindestmass an staatlichen Leistungen anbieten

Das System ermögliche es jeder Gemeinde, ein Mindestmass an staatlichen Leistungen anzubieten.

Anpassungsbedarf sieht er lediglich bei den Pauschalabgeltungen der Zentrumslasten. Die Gesamtsumme von rund 90 Millionen Franken bleibt gleich.

Allerdings soll die Aufteilung auf die Städte Bern, Biel und Thun leicht verändert werden.

Gemäss provisorischen Zahlen fällt dadurch für die Stadt Thun die Pauschalabgeltung um rund zwei Millionen Franken höher aus. Bern und Biel erhalten je rund eine Million weniger.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
44 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR AUS STADT BERN

Pierre Alain Schnegg.
1 Interaktionen
Erneut
Sommerwetter
22,8 Grad!
1 Interaktionen
Bern