Bern: Ergänzendes Schulangebot und Genossenschaftswohnungen

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

In Bern-Brünnen wird auf einer städtischen Parzelle ein fünfgeschossiger länglicher Neubau realisiert. Die Bauarbeiten dauern ab Sommer 2023 rund zwei Jahre.

Bern
Die Stadt Bern. - Pixabay

In Bern-Brünnen war ein Längsbau für die neue Volksschule Brünnen geplant. Die städtische Parzelle wurde aber nicht bebaut, weil Synergien mit der Schule im benachbarten Gäbelbach genutzt werden konnten.

Der Gemeinderat beantragt deshalb dem Stadtrat, das Land im Baurecht an die Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern abzugeben. Diese sieht vor, einen fünfgeschossigen länglichen Neubau zu realisieren.

Ein grosser Teil des neuen Gebäudes wird der Stiftung Familien Support Bern West zur Schulraumnutzung vermietet. Auf der restlichen Fläche werden 28 genossenschaftliche Wohnungen mit 1,5, 2,5, 3,5 und 4,5 Zimmern realisiert.

Damit steigt das Angebot an gemeinnützigem Wohnraum im Westen Berns. Das vorgesehene Baurecht dauert bis ins Jahr 2055. Der jährliche Baurechtszins beträgt rund 47'000 Franken. Nach heutigem Planungsstand dauern die Bauarbeiten ab Sommer 2023 rund zwei Jahre.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sex
118 Interaktionen
«Skrupellos»
Karin Keller-Sutter
118 Interaktionen
Nach Trump-Telefon

MEHR AUS STADT BERN

Gerry Seoane YB
64 Interaktionen
Viele YB-Ausfälle
Frau Grün Porträtfoto Brille
28 Interaktionen
Aline Trede (Grüne)
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
SC Bern
5 Interaktionen
National League