Gibt die Hitzewelle im August ein Comeback?

Bettina Zanni
Bettina Zanni

Zürich,

Sonnenschein und Hitze setzen sich gegen Ende Woche durch. Ein Meteorologe erklärt, ob wir uns auch auf eine neue Hitzewelle einstellen müssen.

Hitzewelle
Am Donnerstag soll es um 28 Grad warm werden. Am Freitag klettert das Thermometer verbreitet auf 30 Grad. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bereits im Juni erreichte die Schweiz eine Hitzewelle.
  • Temperaturen um die 30 Grad erwarten uns in den nächsten Tagen.
  • Andreas Asch, Meteorologe bei MeteoSchweiz, rechnet mit einer weiteren Hitzewelle.

Die Schweiz kämpft sich langsam aus dem Herbstwetter mitten im Sommer heraus. Ab heute, Dienstag geht es stetig aufwärts mit den Temperaturen. Gegen Ende Woche setzen sich Sonnenschein und hohe Temperaturen richtig durch.

«Jetzt erreichen uns die naturgemäss deutlich wärmeren oder heissen Luftmassen aus Süden und Südwesten.» Dies sagt Andreas Asch, Meteorologe bei MeteoSchweiz. Die Luftmassen kämen aus Spanien oder sogar Nordafrika zu uns.

Am Donnerstag soll es um 28 Grad warm werden. Am Freitag klettert das Thermometer verbreitet auf 30 Grad.

Auch das Wochenende und der Montag sollen mit 29 Grad heiss werden. «Einem warmen bis heissen Wochenende steht nichts mehr im Weg», sagt Andreas Asch.

«Mitteltemperatur ist entscheidend»

Sonia Seneviratne, ETH-Forscherin und Vorstandsmitglied des Weltklimarats, schloss Ende Juli eine Hitzewelle im August nicht aus.

Ein paar heisse Tage reichen aber nicht, um bereits mit einer Hitzewelle zu rechnen. Bei einer Hitzewelle sei nicht nur die Höchsttemperatur entscheidend, sagt Andreas Asch.

Eine Rolle spiele auch die Tiefsttemperatur in der Nacht. «Die Mitteltemperatur ist demnach entscheidend.»

Hast du noch Sommergefühle?

Die Mitteltemperatur müsste über einige Tage hinweg 25 Grad betragen, sagt Asch. «Eine solche zeichnet sich in den nächsten zehn Tagen nicht ab.»

Danach werde eine Hitzewelle grundsätzlich noch weniger wahrscheinlich. «Dann ist schon bald Mitte August und die Nächte sind länger und es kühlt besser ab.»

«Überdurchschnittlich hoch»

Ganz von einer Hitzewelle verschont wird die Schweiz aber voraussichtlich nicht.

«In der Westschweiz und vor allem auf der Alpensüdseite steigen die Temperaturen deutlich über 30 Grad.» Andreas Asch rechnet deshalb damit, dass die Mitteltemperatur in diesen Regionen mindestens 25 Grad beträgt.

Nächste Woche ist ein Schönwetter-Unterbruch möglich. «Es könnte nass und etwas kühler werden», sagt der Meteorologe. «Dennoch sind die Temperaturen auch nächste Woche insgesamt auf einem überdurchschnittlichen Niveau für diesen Monat.»

Die erste Hitzewelle erreichte die Schweiz dieses Jahr früh. Im Juni zeigte das Thermometer fast Jahreshöchstwerte. Zudem erwärmten sich einige Schweizer Seen auf bis zu 28 Grad.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Medicine-1

Mal noch ne frage über einen umstand der nicht gerade neu ist. Vanuatu ist am absaufen. Australien hat alle flüchtlingsanträge angenommen. Jetzt meine frage, wie erklärt ihr denen warum ihre insel absäuft? Hmm😁?

User #4706 (nicht angemeldet)

Trump sagte: „Diese armseligen Narren reden von der globalen Erwärmung ... Es wird global wärmer werden, bis die Ozeane in 355 Jahren um einen Achtel Zoll ansteigen. Bis dahin geben wir unser Vermögen für diese unnützen Dinge aus.“ „Der Wind funktioniert nicht. Er ist sehr teuer, tötet Vögel und zerstört alles um sich herum. Es ist die teuerste Energie. Und alle neun Jahre müssen die Turbinen ersetzt werden.“ Egal, was Sie von Donald Trump halten: In dieser Hinsicht hat er absolut Recht.

Weiterlesen

114 Interaktionen
Wetter
Hitze
195 Interaktionen
«Macht Angst»
Hitzewelle Schweiz
8 Interaktionen
Hitzewerte

MEHR AUS STADT ZüRICH

Rosa Barba
Auszeichnung
steuersenkung
Astra
Kita
1 Interaktionen
Zürich