Bern: Altes Brot ist kein geeignetes Futter für Tiere

Tierpark Bern
Tierpark Bern

Bern,

Die Sammelstelle für altes Brot im Tierpark Bern wird per 1. Mai 2022 geschlossen. Der Zoo ernährt seine (Wild-)tiere bestmöglich mit artgerechter Nahrung.

Brotsammelstelle Tierpark Bern
Brotsammelstelle Tierpark Bern - Tierpark Bern

Brot gehört nach heutigem Wissensstand nicht auf den Speiseplan der Wiederkäuer, Bären, Ponys und so weiter. Brot hat einen hohen Energiegehalt, ist für den Verdauungsvorgang vieler Wildtiere belastend und aus diesem Grund nicht gesund für sie. Auch ist die Nahrungssuche ein wichtiger Bestandteil der täglichen Beschäftigung von Bären, Wiederkäuer, Enten, Wildschweinen und Co.

Geben wir ihnen altes Brot, so nehmen sie in zu kurzer Zeit den Energiebedarf eines Tages auf und sind den restlichen Tag unterbeschäftigt. Aus diesen Gründen wird der Tierpark die Brotsammelstelle für altes Brot ab dem 1. Mai 2022 schliessen.

Generell ist Brot keine geeignete Nahrung, um wildlebende Stadttauben, Schwäne, Enten und andere freilebende Vögel zu füttern. Auch ihre Gesundheit leidet unter Zucker, Butter und Mehl. Hingegen können Ratten und Mäuse das übriggebliebene Brot sehr gut verwerten, was eine Zunahme ihrer Populationen zur Folge hat.

Der Tierpark Bern bittet alle Einwohner Food Waste zu vermeiden und ihr altes Brot anderweitig zu verwenden. Man stelle beispielsweise hausgemachtes Paniermehl oder Salat-Croûtons selbst her. Sind jemanden Fotzelschnitte, Vogelheu beziehungsweise Brotsalat ein Begriff? Mehr zu diesen Rezepten kann man auf der Homepage von Swissmilk > Rezepte erfahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
598 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
174 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
15 Interaktionen
Nach Beschwerde