Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit im Kanton Bern angestiegen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Arbeitslosigkeit ist im Kanton Bern im November angestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg von 1,4 auf 1,5 Prozent, ein immer noch tiefer Wert.

arbeitslosigkeit
Ein Mann auf Stellensuche. (Symbolbild) - Keystone

Im November verzeichnete der Kanton Bern einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Grund dafür sind nicht nur saisonale Faktoren, wie der Wintereinbruch im Baugewerbe oder die Zwischensaison in den Tourismusregionen. Die Mehrheit der Branchen verzeichnete einen leichten Anstieg.

Die Arbeitslosenquote stieg von 1,4 auf 1,5 Prozent, ein immer noch tiefer Wert. Die landesweite Quote liegt bei 2,1 Prozent. Der Anstieg im Kanton Bern geht etwa zur Hälfte auf saisonale Effekte zurück, wie die kantonale Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Donnerstag mitteilte.

Im Baugewerbe nahm die Arbeitslosigkeit um 204 Personen zu, im Gastgewerbe um 150 Personen. Im Vergleich zum Vormonat waren im November 591 zusätzliche Personen ohne Arbeit.

Insgesamt zählte der Kanton Ende November 8433 Arbeitslose. Vor einem Jahr waren es 182 Personen weniger.

Die tiefste Arbeitslosenquote im Kanton verzeichnet der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental mit 0,7 Prozent. Die höchste Arbeitslosigkeit herrscht im Verwaltungskreis Biel mit 2,9 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Dichtestress auf dem Grossen Mythen
21 Interaktionen
«Noch nie erlebt»
Donald Trump Wladimir Putin
219 Interaktionen
Lippenleserin verrät

MEHR ARBEITSLOSIGKEIT

kurzarbeit
4 Interaktionen
Auch Metallbranche
trump
11 Interaktionen
Zahlen «manipuliert»
Stellensuche
3 Interaktionen
2,7 Prozent
arbeitslosigkeit
3 Interaktionen
Auf 1,9 Prozent

MEHR AUS STADT BERN

Kantonspolizei Bern Argus Bielersee
1 Interaktionen
Suche geht weiter
Philip Kohli Porträtfoto
4 Interaktionen
US-Zölle
SVP-Stadtrat Feuz
SVP-Stadtrat Feuz
Demo Bern
28 Interaktionen
Bern