Gemeinde Belp macht bei «Die Nacht ist schön!» mit
Wie die Gemeinde Belp mitteilt, hat der Gemeinderat beschlossen, am Event «Die Nacht ist schön!» vom 8. September auf 9. September 2023 teilzunehmen.

In der Nacht von Freitag, 8. September, auf Samstag, 9. September 2023, findet im Kanton Bern 2023 erstmals die Berner Pilotausgabe von «Die Nacht ist schön!» in rund 20 Gemeinden im Aare- und Gürbetal statt, so unter anderem Kaufdorf, Kehrsatz, Münsingen, Muri bei Bern, Riggisberg und Toffen.
Auch Belp wird beim Anlass mitmachen und mit einer Teilabschaltung der Strassenbeleuchtung für das Thema sensibilisieren.
Im Grossraum Genf fand «La nuit est belle!» bereits dreimal statt. Das Konzept des Anlasses ist, während einer Nacht die öffentliche Strassenbeleuchtung auszuschalten.
Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Mensch und Natur
Je nach Gemeinde findet ein Rahmenprogramm statt. Die Nächte werden immer heller.
In der ganzen Schweiz gibt es heute keinen Ort mehr, wo in der Nacht noch natürliche Dunkelheit erreicht wird.
Die Forschung zeigt, dass die künstliche Beleuchtung für viele Tiere und Pflanzen ein Stressfaktor ist. Sie trägt zum rasanten Artensterben im Siedlungsraum bei.
Als wichtigster biologischer Taktgeber ist der Hell-dunkel-Rhythmus auch für die menschliche Gesundheit wichtig.
Teilabschaltung der Strassenbeleuchtung im südlichen Gemeindegebiet
Falsch ausgerichtete Leuchten sind zudem ein Sicherheitsrisiko und verschwenden Energie.
Der Gemeinderat hat sich für ein Mitmachen mit der Teilabschaltung der Beleuchtung von Gemeindestrassen im südlichen Gemeindegebiet entschieden.
Betroffen sind Ahornweg, Bahnhofplatz, Belpbergstrasse, Birkenweg, Eichenweg (teilweise), Galactinastrasse, Gantrischweg, Gartenstrasse, Gurnigelweg (teilweise), Güterstrasse, Kastanienweg, Pappelweg, Sägetstrasse, Scheuermattweg, und teilweise die Thalgutstrasse.
Einladung zur Teilnahme
Von einer Totalabschaltung wurde abgesehen, da sie gemäss Empfehlungen des Kantons Sicherheitsvorkehrungen bedingt hätte, verbunden mit unverhältnismässigen Kosten.
Privatpersonen und das Gewerbe sind herzlich eingeladen, beim «Licht aus» mitzumachen und damit das Erlebnis der Dunkelheit zu verstärken.