Die Hochwassersituation in Belp bleibt angespannt
Nach den starken Regenfällen ist die Feuerwehr Regio Belp laufend im Einsatz um Keller auszupumpen und Wasserabwehrmassnahmen ergreifen zu können.

Die Feuerwehr Regio Belp steht seit dem 10. Juli 2021 wiederholt im Einsatz, berichtet die Gemeinde Belp. Seit 12. Juli ist zusätzlich der Zivilschutz mit einem grösseren Dispositiv rund um die Uhr im Einsatz und unterstützt die Feuerwehr tatkräftig.
Es wurden zahlreiche Keller ausgepumpt, Signalisationen wegen überschwemmten Strassen aufgestellt und Hochwasserschutzbauten erstellt. Die Observation der Schlüsselstellen ist gewährleistet, um sofort bei Veränderungen zu intervenieren.
Sandsäcke als Unterstützung
Der Aaredamm wurde an einigen Stellen mit insgesamt rund 1'500 Sandsäcken verstärkt. Er ist auf dem gesamten Gemeindegebiet zur Sicherheit der Bevölkerung gesperrt.
In Kehrsatz wurde eine Sandsackabfüllanlage aufgebaut. Es wurden rund 1'000 Säcke bereitgestellt, um weitere Wasserabwehrmassnahmen ergreifen zu können.
Die Interventionen waren bisher zielführend. Bis jetzt konnten so grössere Ereignisse eingedämmt werden.
Die stabilere Wetterlage übers Wochenende lässt hoffen, dass sich die Hochwassersituation ebenfalls stabilisiert.