Belp

Belp startet öffentliche Auflage zur Ortsplanung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Gürbetal,

Nach dem Nein zur Ortsplanungsrevision im Herbst 2021 hat der Gemeinderat von Belp die Ortsplanung überarbeitet, die ab 8. April 2022 öffentlich aufliegt.

Die Gemeindeverwaltung in Belp.
Die Gemeindeverwaltung in Belp. - Nau.ch

Das Volk hat zum Ausdruck gebracht, Belp solle nicht weiter wachsen. Mit der neuen Vorlage wird dem Willen der Belper Bevölkerung nachgelebt. Der Gemeinderat verzichtet gänzlich auf ein Wachstumsziel und lässt das Bauen auf heutigem Landwirtschaftsland nicht zu.

Die schweizweit geforderte Innenentwicklung wird einzig dadurch gefördert, dass im Baureglement leicht verringerte Grenzabstände fixiert werden und auf eine maximale Ausnützungsziffer verzichtet wird. Durch die Verschlankung darf die neue Vorlage als „Light Version“ bezeichnet werden. Sie fokussiert auf wenige, im öffentlichen Interesse jedoch wichtige Anpassungen.

Der Gemeinderat Belp bringt die überarbeitete Ortsplanungsrevision bestehend aus Baureglement, Zonenplan Siedlung, Zonenplan Landschaft, Zonenplan Naturgefahren und Zonenplan Gewässerräume vom 8. April bis 9. Mai 2022 zur öffentlichen Auflage.

Alle Dokumente sind auf der Website der Gemeinde einsehbar. Die Akten liegen zudem in der Abteilung Planung und Infrastruktur öffentlich auf. Am 13. April, 27. April und 3. Mai 2022 werden zusätzlich Sprechstunden von 17 bis 20 Uhr angeboten. Eine telefonische Voranmeldung ist obligatorisch.

Für Personen, die unmittelbar im eigenen schutzwürdigen Interesse von der Planung betroffen sind, besteht die Möglichkeit einer Einsprache. Es ist vorgesehen, allfällige Einspracheverhandlungen in den Kalenderwochen 21 und 22 durchzuführen. Die Volksabstimmung über die Ortsplanung soll am 27. November erfolgen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
72 Interaktionen
Goldküste
a
227 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR BELP

Gemeinde
Ambulanz
Belp BE
bern
6 Interaktionen
Belp BE

MEHR AUS AGGLO BERN

Kantonspolizei Bern
Wabern BE
E-Bike-Unfall
In Wabern BE
Floorball Köniz Bern
Unihockey
3 Interaktionen
Politik