Riehen wiederum als kinderfreundliche Gemeinde ausgezeichnet
Wie die Gemeinde Riehen mitteilt, feierte sie am 26. Oktober 2022 im Museum für Kultur und Spiel die Labelübergabe einer «Kinderfreundlichen Gemeinde».

Die zweite Rezertifizierung «Kinderfreundliche Gemeinde» ist für Riehen zugleich Ehre und Verpflichtung, für die Kinder und die Jugendlichen in Riehen weiterhin ein gutes Umfeld zu bieten.
Der Anlass der Labelübergabe wurde am 26. Oktober 2022 im Museum für Kultur und Spiel MUKS in Riehen gebührend gefeiert.
Die in den letzten Jahren gesammelten Erfahrungen haben die Gemeinde ermutigt, nicht nur in familienfreundliche Strukturen, sondern auch in kinderfreundliche Verkehrsmassnahmen und Freizeitmöglichkeiten wie zum Beispiel Zwischennutzungen, Spielplätze, Street-Workout und einige mehr zu investieren.
Das Label hilft, das Engagement der Gemeinde zugunsten von Kindern und Jugendlichen sichtbar zu machen und Riehen so als attraktiven Wohnort für Familien zu positionieren.
Kinder haben Recht auf «Partizipation und Nachhaltigkeit»
Tatsächlich wurde die Gemeinde Riehen in den letzten Jahren regelmässig genannt, wenn es um Vorzeigebeispiele für die Kinderfreundlichkeit geht.
Auch das durchgängige und breite Verständnis für Kinder- und Jugendanliegen zeigt sich in der Umsetzung der verschiedenen Themen.
Für die Aktions- und Massnahmenplanung für die Jahre 2022 bis 2025 bekennt sich die Gemeinde Riehen noch bewusster dazu, dass Kinder als aktiver Teil der Riehener Bevölkerung Rechte haben, Rechte auf «Partizipation und Nachhaltigkeit».
Mit dem Fokus auf diese zwei Hauptstossrichtungen strebt die Gemeinde die Schaffung von systematischen Gefässen und Prozessen an, in denen die Anliegen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen noch besser berücksichtigt werden und in einer rollenden Planung die entsprechenden Massnahmen eingeleitet und umgesetzt werden.
Die Qualität von Kinderfreundlichkeit steht im Vordergrund
Unter Anderem sind in der Jugendarbeit Massnahmen geplant, die den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, den Ausbau der Jugendmitwirkung sowie die Förderung des Austauschs mit den Jugendlichen unterstützen.
Im Bereich Familie und Frühe Kindheit wird die Sensibilisierung von Fachpersonen des Frühbereiches betreffend Partizipationsmöglichkeiten mit Kindern im Vorschulbereich gefördert.
Wie für Unicef Schweiz und Lichtenstein steht auch für die Gemeinde Riehen nicht die Quantität, sondern die Qualität von Kinderfreundlichkeit im Vordergrund.
In diesem Sinne werden die als Schwerpunkte gewählten Zielsetzungen «Partizipation und Nachhaltigkeit» die Gemeinde in den nächsten vier Jahren begleiten und unterstützen.