Klimawandel

Klimawandel stellt Riehens Wälder vor neue Aufgaben

Gemeinde Riehen
Gemeinde Riehen

Basel,

Die Gemeinde Riehen hat den Betriebsplan 2021 bis 2035 für das Forstrevier Riehen–Bettingen–Kleinbasel verabschiedet und setzt auf nachhaltige Waldpflege.

Der Park und das Alte Wettsteinhaus mit dem Museum Kultur & Spiel in Riehen. Der Ort ist bekannt für seine Parkanlagen.
Der Park und das Alte Wettsteinhaus mit dem Museum Kultur & Spiel in Riehen. Der Ort ist bekannt für seine Parkanlagen. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Riehen berichtet, hat der Gemeinderat den Betriebsplan für das Forstrevier Riehen – Bettingen und Kleinbasel 2021 – 2035 genehmigt. Waldeigentümerinnen und -eigentümer, die über mehr als 25 Hektar Wald im Kantonsgebiet verfügen, müssen einen solchen Plan erstellen.

Er fasst die Rechte und Pflichten der Eigentümer und ihres Forstbetriebs zusammen und dient so zugleich als Führungsinstrument, um die Ziele des Waldentwicklungsplans (WEP) Basel – Stadt umzusetzen. Der Betriebsplan wurde in Auftrag gegeben von den betroffenen Waldeigentümern: der Einwohnergemeinde Riehen, der Bürgergemeinde Riehen, der Bürgergemeinde Bettingen und den IWB.

Besondere Herausforderung für die Baumbestände in den Riehener und Bettinger Wäldern sind der Klimawandel und eingeschleppte Krankheiten wie die Russrindenkrankheit und das Eschentriebsterben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Taylor Swift Travis Kelce
14 Interaktionen
Kelce gibt Gas!
sdf
Verfolgt & angestarrt

MEHR KLIMAWANDEL

Bananen Oliven
452 Interaktionen
Wegen Klimawandel
Sonne
4 Interaktionen
Klimawandel
virus
17 Interaktionen
Klimawandel
Satellit wegen Klimawandel gefährdet
20 Interaktionen
Mehr Weltraumschrott

MEHR AUS STADT BASEL

Xherdan Shaqiri Dänemark Inseln
Kopenhagen-Lacher
3 Interaktionen
Ab 2026
Schulhaus Lysbüchel nimmt nach Herbstferien Betrieb auf
Bei Basler Schulhaus
Strassenstrich
Basel