Stadt Basel

Erneuerung der Fundstelle «Murus Gallicus an der Basler Rittergasse

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die archäologische Fundstelle «Murus Gallicus» auf dem Pausenplatz der Primarschule an der Basler Rittergasse soll für 3 Millionen Franken erneuert werden.

archäologie
Ein Archäologe bei der Arbeit. (Symbolbild) - keystone

Die archäologische Fundstelle «Murus Gallicus» auf dem Pausenplatz der Primarschule an der Basler Rittergasse wird umfassend erneuert. Die Regierung beantragt dafür einen Betrag von knapp 3 Millionen Franken, wie sie am Dienstag mitteilte.

Der gut 2100 Jahre alte Keltenwall, von Julius Cäsar als «Murus Gallicus» beschrieben, steht unter Bundesschutz. 1993 sind die Mauerreste unter Glaspyramiden sichtbar gemacht worden. Das ging gut, so lange das Schulhaus als Verwaltungsgebäude genutzt wurde.

Seit der Pausenplatz 2020 wieder von Schülerinnen und Schülern genutzt wird, mussten die Pyramiden wegen Unfallgefahr eingezäunt werden. Zudem musste das Tor zum Pausenhof aus Sicherheitsgründen geschlossen werden.

Baustart soll im dritten Quartal 2025 sein

In einem Wettbewerb wurde nun nach einer neuen Lösung gesucht und mit einem Projekt der Lost Architekten und dem Szenografie-Studio MC aus Darmstadt auch gefunden.

Vorgeschlagen wurde eine neue Informationsstelle mit einem separaten Eingang. Neu sollen die archäologischen Funde in einem unterirdischen Besucherraum von nahe betrachtet werden können.

Baustart soll im dritten Quartal 2025 sein. Es wird mit einer Bauzeit von 14 Monaten gerechnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
15 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
13 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS STADT BASEL

FCB ESC
3 Interaktionen
Beides auf «Barfi»?
Marihuana
4 Interaktionen
Studie
nemo
35 Interaktionen
Terrorgefahr
ESC
6 Interaktionen
ESC