EHC Basel feiert ersten Auswärtssieg in Bellinzona
Der EHC Basel setzt sich auswärts bei den Bellinzona Snakes mit 4:1 durch und feiert dank Doppel-Torschützen Supinski und Goalie Haller den ersten Auswärtssieg.

Wie der EHC Basel mitteilt, hat das Team auswärts gegen die GDT Bellinzona Snakes mit 4:1 gewonnen. Neben Torhüter Haller war Brett Supinski, der zwei Tore schoss, der Matchwinner. Bereits am 5. Oktober 2025 um 17:30 Uhr hat der EHC im Heimspiel gegen den EHC Arosa die Möglichkeit, den Sieg zu bestätigen.
Angesichts der nicht immer guten Erfahrungen bei Spielen im Tessin war es erfreulich zu sehen, dass die Basler von Beginn an spielbestimmend agierten. Die Snakes versuchten dagegen, mit einzelnen Nadelstichen zum Erfolg zu kommen.
Die beste Basler Möglichkeit hatte Moser, der Torhüter Berti bereits überspielt hatte. Drei Minuten später war der Führungstreffer Tatsache. Rossi tankte sich energisch durch, setzte die Scheibe jedoch knapp neben das Tor. Brügger schnappte sich den von der Bande zurückspringenden Puck und traf ins Tor.
Vor Ende des Startabschnitts folgte ein erstes Powerplay für Basel. Dabei konnten mehrere Möglichkeiten erspielt werden. Nach dem Ende der Strafe blieben die Basler im Angriffsdrittel. Stukel nahm sich die Scheibe, drehte sich und schoss Richtung Berti, wo Supinski unhaltbar ablenkte.
Stukel erhält eine Spieldauerdisziplinarstrafe
Auch zu Beginn des Mitteldrittels waren die Gäste auf dem besten Weg, den dritten Treffer zu erzielen. Supinskis Abschluss konnte Berti nicht festhalten. Der Puck kullerte jedoch nicht hinter die Linie. Danach traf Kummer in Überzahl nur den Pfosten.
Es folgten weitere Möglichkeiten. Doch erst Schweri konnte in der 37. Minute einen schönen Angriff erfolgreich abschliessen. Kurz vor Ende des Abschnitts war der Arbeitstag von Stukel beendet.
Nach einem blockierten Schuss lief er dem Gegner nach, der kurz vor der Bande abbremste. In der Folge schubste Stukel den Gegner in die Bande. Das war kein ganz grobes Vergehen, aber für die Schiedsrichter nach Videosichtung Grund genug für einen Ausschluss.
Guter Haller und Unterzahlspiel
Die fünf Minuten in Unterzahl brachten bis auf eine Situation keine Gefahr. Einzig bei Pedrazzini war durch seinen Lattenschuss Glück im Spiel. Nach der anschliessenden Möglichkeit von Kummer gab es dann plötzlich einen Knick im Spiel der Basler.
Bellinzona kämpfte sich in die Partie zurück und erarbeitete sich mehrere Möglichkeiten. In diesen kritischen Minuten war Haller ein guter Rückhalt. Trotzdem musste er sich in der 55. Minute geschlagen geben.
Beim verdienten Anschlusstreffer wurde Favre nicht angegriffen und konnte somit bei seinem Weitschuss die Ecke praktisch aussuchen. Die Tessiner drückten weiter und bestraften sich anschliessend mit zwei Strafen gleich selbst. Bei doppelter Überzahl stellte Supinski schliesslich den Sieg sicher.