Die Energiesparkampagne «Basel spart Energie» startet
Wie der Kanton Basel-Stadt mitteilt, startet die Energiesparkampagne «Basel spart Energie» am 14. November 2022 und motiviert die Einwohner zum Energiesparen.

Am 14. November 2022 lanciert der Kanton Basel-Stadt seine Energiesparkampagne «Basel spart Energie».
Die Kampagne weist auf die Wichtigkeit des freiwilligen Energiesparens hin und will die Bevölkerung für die Thematik sensibilisieren.
Gerade in der kälteren Jahreszeit und mit Blick auf den nahenden Winterbeginn kann mit einfachen Massnahmen effizient Strom und Gas eingespart werden.
Kantonale Energiesparkampagne verstärkt die Bundeskampagne
Beim Heizen ist das Sparpotenzial in den rund 119'000 Basler Haushalten gross.
Die Reduktion der Heiztemperatur um ein Grad kann den Verbrauch der Heizenergie um bis zu sechs Prozent senken. So werden Ressourcen wie auch Geld eingespart.
Die kantonale Energiesparkampagne verstärkt die Bundeskampagne, die im September 2022 angelaufen ist, und übernimmt ihre Spartipps.
Inhaltlich baut «Basel spart Energie» auf Chat-Unterhaltungen zum Thema Energiesparen auf.
Einblick in den Alltag verschiedener Personen
Sie erlaubt der Bevölkerung einen Einblick in den Alltag verschiedener Personen, die sich oftmals mit einem Augenzwinkern zum Thema Energiesparen austauschen.
Und sie zeigt: Mit ganz einfachen Tipps und Tricks kann jede und jeder zum Energiesparen beitragen.
Die Kampagne wird in den Print- und Online-Medien, auf Social Media und auf Plakaten im ganzen Kanton Basel-Stadt anzutreffen sein.
Damit so viele Einwohner wie möglich erreicht werden können, wurden die Kampagnenbotschaften zusätzlich in diverse Sprachen übersetzt.
Energie-Mangellage: Weiteres Vorgehen Kanton Basel-Stadt
Gemäss Bundesamt für Energie ist die nationale Energie-Versorgungslage nach wie vor angespannt.
Um das Eintreten einer drohenden Energie-Mangellage zu verhindern, ist es wichtig, dass Haushalte und Unternehmungen weiterhin freiwillig Energie sparen und somit ihren Beitrag zu einer stabilen Versorgungslage leisten.
Darüber hinaus ist der sorgsame Umgang mit Energie seit Langem ein wichtiges Ziel der Basler Energiepolitik.
Nachdem der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Ende September 2022 ein erstes Paket von kantonalen Sparmassnahmen beschlossen und umgesetzt hatte, erarbeitet er mit dem eingesetzten Teilstab «Mangellage Strom und Gas» weitergehende Energiesparmassnahmen, welche bei einer Verschärfung der Lage umgesetzt werden können.