Zum 100. Jubiläum stellt das Statistische Amt des Kantons Basel-Stadt alle Ausgaben des Statistischen Jahrbuchs von 1921 bis 2021 online zur Verfügung.
basel
Die Stadt Basel. - Pixabay

Das Statistische Amt ist als Abteilung des Präsidialdepartements das Kompetenzzentrum für Daten und Datenbewirtschaftung im Kanton Basel-Stadt.

Mit seinen beiden Bereichen Öffentliche Statistik und seit 2019 der Fachstelle für offene Behördendaten versorgt es Politik und Öffentlichkeit seit Jahrzehnten zuverlässig mit Daten – eine unverzichtbare Dienstleistung, wie der aktuelle und zunehmend höhere Informations- und Datenbedarf in der Pandemie verdeutlicht.

Der einfache und rasche Zugriff auf frei verfügbare, verlässliche und aktuelle Daten ist dabei entscheidend. Um historische Entwicklungen rückblickend einzuordnen und um Grundlagen für die Entwicklung von zukunftsgerichteten statistischen Modellen zu haben, sind qualitativ hochstehende Zeitreihen unverzichtbar.

Sie sind umso wertvoller, je länger sie sind. Eine hervorragende Grundlage dazu bietet das Statistische Jahrbuch, welches nun in seiner 100. Ausgabe vorliegt.

Das Jahrbuch zeigt zehn Jahrzehnte «Basler Daten-Geschichte»

Die 100 Jahrbuch-Ausgaben stellen zusammen eine Chronik durch zehn Jahrzehnte «Basler Daten-Geschichte» dar. Sie ermöglichen es, sich aus heutiger Sicht ein umfassendes Bild über frühere Gegebenheiten zu machen.

Zum Jubiläum werden alle Ausgaben dieses Standardwerks der Basler Statistik auf der Internetseite des Statistischen Amtes veröffentlicht. Die digitalisierten Bücher sind als PDF-Dateien einsehbar.

Eine eigens vom Statistischen Amt entwickelte Applikation unterstützt die Nutzenden zudem bei der gezielten Suche nach Jahrbuch-Inhalten. Dies ermöglicht allen Interessierten einen leichten Zugang zu den Daten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Daten