Stadt Basel

Countdown: Barfüsserplatz wird zur Bühne für EM-Auftakt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Basel,

Einen Tag vor dem EM-Auftaktspiel der Schweizerinnen im St. Jakob-Park lädt Basel zu Konzerten, Public Viewing und Familienaktivitäten in den Fan-Zonen ein.

UEFA Women's Euro 2025
Die UEFA Women's Euro 2025 wird vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz ausgetragen. - keystone

Die Countdown-Uhren zeigen nur noch einen Tag bis zum Auftaktspiel der Schweizer Nati-Spielerinnen im St. Jakob-Park, berichtet die Stadt Basel. Bereits heute öffnen um 15 Uhr die Fan Zonen auf dem Barfüsserplatz und Messeplatz für Fans aus Norwegen und der Schweiz.

Um 18 Uhr startet die feierliche Eröffnung mit Ansprachen sowie Konzerten von Moonpools und Anna Rossinelli – live übertragen auf dem Messeplatz. Am Spieltag morgen öffnen die Fan Zonen ab 11 Uhr und bieten ein vielfältiges Sport-, Spiel- und Musikprogramm.

Drei Stunden vor Anpfiff führt der Fan-Marsch mit der fahrenden Maschinenskulptur Klamauk von Jean Tinguely vom Münsterplatz zum Stadion.

Startschuss mit Konzerten und Grussworten

Heute um 15 Uhr werden die Fan Zonen auf dem Barfüsserplatz und Messeplatz in Betrieb genommen. Ab 18 Uhr steht der Barfüsserplatz im Zeichen der Eröffnungsfeier: Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit Konzerten, Gesprächen und Gästen aus Sport und Politik, allen voran Nadine Kesser, Direktorin Frauenfussball der UEFA, und Turnierdirektorin Doris Keller.

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt wird durch Mustafa Atici und Esther Keller vertreten. Für die Musik auf der Bühne sorgen die Basler Band Moonpools (19 Uhr) sowie Anna Rossinelli, die um 20.45 Uhr auftritt und befreundete Künstlerinnen auf der Bühne begrüssen wird.

2. Juli: Der Tag des Eröffnungsspiels

Der 2. Juli rückt ab 11 Uhr die Gastgeberinnen auf dem Barfüsserplatz in den Fokus: mit Alphornbläsern, einem Experten-Gespräch mit dem designierten SFV-Präsidenten Peter Knäbel und dem kollektiven Warm-Singen für die Schweizer Nati. Aber auch Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fangruppen kommen zu Wort und präsentieren ein DJ-Set.

Auf der Grossleinwand werden die Auftaktspiele live gezeigt: Um 18 Uhr trifft Finnland auf Island und um 21 Uhr heisst es dann endlich: Hopp Schwiiz! Das Eröffnungsspiel der Schweizerinnen gegen das norwegische Team beginnt.

Um zusätzliche Kapazitäten für das Public Viewing zu schaffen, wird eine mobile LED-Wand auf dem Theaterplatz installiert. Beide Spiele werden auch auf dem Messeplatz auf mehreren TV-Screens live übertragen.

Erlebnis für die ganze Familie auf dem Messeplatz

Neben der Übertragung der Spiele dürften auf dem Messeplatz insbesondere die Sport- und Spielangebote für die ganze Familie begeistern. Kinder und Erwachsene können einzeln oder gemeinsam einen Ball Parcours mit acht Stationen absolvieren und sich in verschiedenen Ballsportarten messen.

Sie können das Treiben auf dem Soccer Court beobachten oder gar selbst kicken. Unübersehbare Attraktionen sind die zehn Meter hohe Riesen-Rutsche unter der markanten City Lounge und die Riesenbälle im Wasserbecken.

«Die Fan Zone auf dem Messeplatz ist ein kleiner Freizeitpark für die ganze Familie», erläutert Sabine Horvath, Gesamtprojektleiterin der Host City Basel, das Konzept, «unsere Programme richten sich bewusst auch an Nicht-Fussball-Fans». Auf dem Messeplatz wie auf dem Barfüsserplatz gibt es zudem vielfältige Verpflegungsangebote.

Gemeinsamer Marsch ins Stadion mit Klamauk an der Spitze

Wer sich auf dem Weg in den St. Jakob-Park auf das Eröffnungsspiel einstimmen möchte, ist die Teilnahme am Fan-Marsch empfohlen. Die norwegischen Fans besammeln sich auf dem Messeplatz und werden ca. 17.30 Uhr Richtung Grossbasel ablaufen.

Die Schweizer Fans ziehen um 18 Uhr vom Münsterplatz aus los. Es ist vorgesehen, dass die Fans beider Teams gemeinsam Richtung Stadion marschieren. Die Route führt über das St. Alban-Quartier zur Spielstätte.

Die fahrende Maschinenskulptur Klamauk von Jean Tinguely wird den Fan-Marsch zum Eröffnungsspiel anführen. Das auf einen Traktor gebaute Kunstwerk bringt mit seinen drehenden Rädern, klappernden Eimern und rhythmischen Klängen eine Prise Basler Kultur ins EM-Geschehen.

Vorsicht vor der Hitze

Aufgrund der vorausgesagten Rekord-Temperaturen von bis zu 35 Grad empfehlen die Blaulichtorganisationen jedoch älteren und gebrechlichen Menschen, Schwangeren, kranken Personen sowie Kleinkindern auf die Teilnahme an einem Fan-Marsch zu verzichten. In jedem Fall sollten sich die Teilnehmenden mit Kopfbedeckung und Sonnenschutz ausrüsten und nicht nur während, sondern auch vor dem Fan-Marsch genügend Wasser trinken.

Alternativ zum Fan-Marsch stehen zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel für die Anreise zum Stadion zur Verfügung. Bereits vor Spielbeginn verkehren acht Shuttlezüge ab 18.07 Uhr vom Bahnhof Basel SBB zum Stadion. Auch Tramlinie 14 sowie die Buslinien 36 und 47 fahren im verdichteten Takt. Fünf Extrazüge aus Zürich und Bern bringen zusätzliche Fans nach Basel.

Nach dem Spiel sorgen acht Shuttlezüge, Extrazüge in alle Landesteile, zahlreiche Zusatzfahrten der Tram- und Buslinien sowie Nachtzüge und ein erweitertes Nahverkehrsangebot in der Region dafür, dass alle sicher und bequem nach Hause gelangen.

Kommentare

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
369 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
170 Interaktionen
Schrittweise

MEHR AUS STADT BASEL

Women's Euro 2025
3 Interaktionen
Basel
FC Basel
12 Interaktionen
FCB schwitzt
Ausstellung