Stadt Baden bereitet sich auf Amphibienwanderung vor

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Baden,

Wie die Stadt Baden meldet, werden die Amphibienleitanlagen der Dättwilerstrasse gereinigt, ausgebaggert und gespült. Dies soll Amphibien den Weg erleichtern.

Die Altstadt von Baden.
Die Altstadt von Baden. - Nau.ch / jpix.ch

Der Dättwiler Weiher ist eine kommunale Naturschutzzone der Stadt Baden sowie ein Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung (NkB). Im und um den Weiher leben geschützte Amphibien.

Jeweils im Frühling ist Hochsaison für Amphibienwanderungen. Die Stadt Baden bereitet sich auf den bevorstehenden Amphibien-Laichzug in der Umgebung des Weihers vor.

Dafür werden die Amphibienleitanlagen an der Dättwilerstrasse – das sind spezielle Kleintierunterführungen – von Astmaterial gereinigt, partiell ausgebaggert und im Bereich der Durchlässe gespült.

Dies soll Erdkröten, Grasfröschen, Bergmolchen und Co. die Wanderung zu den Weiherflächen erleichtern.

Neue Beschilderung mahnt zur Vorsicht

Entlang des Dättwiler Weihers führt eine prominente Veloroute. Gerade in warmen Regennächten sind besonders viele Amphibien unterwegs.

Dabei lauert die Gefahr für die Amphibien von Menschen erfasst zu werden. Dem soll die neue Beschilderung entgegenwirken.

Die Stadt Baden bittet Velofahrende während des Laichzugs am Dättwiler Weiher langsam und mit Rücksicht zu fahren und nach Möglichkeit die Ausweichroute über die Dättwilerstrasse und Meierhofstrasse zu wählen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
400 Interaktionen
Gespräche pausiert
f
188 Interaktionen
Rauchsäule über Bern

MEHR BADEN

Baden
Baden

MEHR AUS BADEN

Wettingen
Gemeindehaus in Würenlingen
Würenlingen
Würenlingen
Windisch