Kürbis-Windlichter erhellen die Badener Quartiere
Wie die Stadt Baden mitteilt, wurde in den letzten Wochen die Bevölkerung der verschiedenen Badener Quartiere eingeladen, gemeinsam Kürbisse zu schnitzen.

Wie bereits in den vergangenen Jahren fand auch dieses Jahr 2023 in den Quartieren Kappelerhof, Meierhof, Römerhof und Rütihof ein Kürbisschnitzen für die gesamte Quartierbevölkerung statt.
Der Kompetenzbereich Kinder und Jugend als Organisator durfte dabei wieder auf die Mithilfe der Quartiervereine und der Quartierbevölkerung zählen.
An mehreren Nachmittagen fanden Gross und Klein zusammen, um ihre Fertigkeit im Schnitzen von Kürbissen auszuprobieren oder zu perfektionieren und der Fantasie freien Lauf lassen.
Anlässe mit generationenverbindender Wirkung
«Es ist schön zu sehen, wie solche Anlässe auch immer eine generationenverbindende Wirkung haben», beschreibt Ken Rüegg, Leiter des Kompetenzbereichs Kinder und Jugend, die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen.
So unterstützten sich an den vier Anlässen knapp 250 Kinder und über 100 Erwachsene gegenseitig beim Aushöhlen und Gestalten von knapp 300 Kürbissen.
Auch der Austausch untereinander kam dabei nicht zu kurz. Arbeit macht aber bekanntlich auch hungrig.
So fehlte es nicht an Verpflegung für alle Anwesenden in Form von selbst gemachten Kuchen oder auch einer feinen Kürbissuppe, die durch die Quartiervereine zubereitet wurden.
Vernetzung wichtig für ein funktionierendes Quartier
Ken Rüegg ist überzeugt: «Solche Anlässe sind wichtig für die Vernetzung und entsprechend auch für das gelingende Zusammenleben in einem Quartier.
Zudem bietet es uns die Möglichkeit, nebst Kindern und Jugendlichen auch deren Eltern und Grosseltern kennenzulernen und mögliche Projektideen für die Zukunft miteinander anzudenken.»
Der Kompetenzbereich Kinder und Jugend dankt allen Beteiligten für die tollen Anlässe und freut sich bereits auf das nächste Jahr.