Jugend, Sport und Ausbildung: «Tägi» zeigt Engagement
Das Tägi Wettingen engagiert sich 2025 verstärkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – mit Ausbildung, Sportförderung und diversen Events.

Wie die Tägi AG berichtet, steht das Tägi Wettingen nicht nur für Freizeit, Sport und Events – es steht auch für die Zukunft. Mit einem ganzheitlichen Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zeigt das Freizeit-, Sport- und Eventzentrum, dass Jugendförderung nicht nur ein Trend, sondern ein echtes Anliegen ist.
Im Tägi Wettingen steht die Jugend in diesem Jahr besonders im Fokus: Mit gezielter Förderung im Sport, Ausbildungsplätzen zur Fachperson Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Sportanlagen und einem beeindruckenden Veranstaltungsprogramm unterstreicht das Tägi seine Rolle als aktiver Partner für die junge Generation in der Region.
Grossevents im Tägi
Zum ersten Mal hat das Tägi Wettingen 2025 einen visualisierten Eventkalender veröffentlicht. Das Angebot an selbst veranstalteten Tägi Events steigt stetig. Die letzten Jahre konnten viele Erfahrungen gesammelt werden.
«2025 sind wir bereit, mit unserem Know-how auch externe Partner und Sponsoren in unsere eigenen Events zu involvieren», so Pascal Schelbert, operativer Leiter im Tägi. Neben den eigenen Tägi Events für alle Altersgruppen finden in diesem Jahr drei Grossanlässe statt, die nicht vom Tägi veranstaltet werden.
Anfang Juni waren im Tägi Wettingen während drei Tagen über 10'000 Kinder und Jugendliche zu Besuch am nationalen Pfingstlager von Jungwacht und Blauring Schweiz. Während dem sogenannten Jublasurium fanden auch nationale Grössen wie Bundesrat Martin Pfister oder die erfolgreiche Band Hecht ihre Wege nach Wettingen.
Berufsschau 2025: Orientierung für junge Talente
Nicht einmal eine ganze Woche später fand das Wettinger Jugendfest in der Tägi Eventarena statt. Die Schüler aller Altersstufen der Gemeinde Wettingen verbrachten den ganzen Tag – die Oberstufen bis in die Abendstunden – Zeit im Tägi.
Doch bei den Grossanlässen im Tägi wird nicht nur gefeiert; junge Menschen werden auch informiert, gefördert und ausgebildet. Vom 2. bis 7. September 2025 findet die Aargauische Berufsschau auf dem gesamten Gelände des Freizeit-, Sport- und Eventzentrums statt.
Der Aargauische Gewerbeverband organisiert den Anlass, bei dem den Jugendlichen ein grosser Überblick über eine Vielzahl an Lernberufen geboten wird.
Ausbildung Fachperson Betriebsunterhalt
Das Tägi engagiert sich auf diversen Ebenen für den Nachwuchs. Ab Sommer 2025 ist im Tägi in jedem Ausbildungsjahr der dreijährigen Lehre zum Fachmann Betriebsunterhalt Sportanlagen ein Auszubildener angestellt. Während der dreijährigen Ausbildung arbeiten die Auszubildenden in sämtlichen Bereichen des Sportzentrums.
Von klassischen Reinigungsarbeiten, Eventvorbereitungen und Instandhaltungsarbeiten der Anlage bis hin zur Bademeister-Aufsicht. Während der Ausbildung lernen die jungen Mitarbeitenden, was es operativ braucht, einen dynamischen Betrieb wie das Tägi zu betreiben, selbständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.
Förderung im Nachwuchs- und Nischensport
Als Sportzentrum ist es dem Tägi ein wichtiges Anliegen, sich für die Förderung im Nachwuchs- und Nischensport einzusetzen. Ob Ballsport in der Halle, Wassersport in den Bädern oder Eissport in der teils überdachten Arena: Über zehn regionale Stammvereine trainieren ihre Jugend im Tägi und veranstalten hier Wettkämpfe und Turniere.
Das Tägi fördert unter anderen den TV Wettingen, den FC Wettingen, Leichtathletin Loa Oldani, Wasserspringerin Michelle Heimberg oder auch aargauersport.ch. Mit den Sponsoringgeldern wird dazu beigetragen, den Sportlern optimale Trainingsmöglichkeiten zu schaffen und so zum Erfolg zu verhelfen.
Mit seinem vielfältigen Engagement in den Bereichen Bildung, Freizeit und Sport zeigt das Tägi, dass es mehr ist als ein Freizeitzentrum – nämlich ein Ort der Begegnung, Entwicklung und Chancen für den Nachwuchs.