

Für Badener ist der Eintritt beim Heimspiel gegen Biel gratis

Nach zwei Auswärtsspielen laufen die Stadtturner am Samstag endlich wieder zu Hause in der Aue auf und kriegen es mit einem scheinbar harmlosen Gegner zu tun. Die Bilanz gegen HS Biel lautet 5:2 zugunsten von Baden.
Die Seeländer belegen aktuell mit drei Punkten aus sieben Spielen nur Tabellenrang 12, haben aber zuletzt eine deutliche Steigerung gezeigt. Möhlin wurde auswärts 31:20 abgefertigt, und die Heimniederlage gegen die Schaffhauser Espoirs (die wie Städtli 1 acht Punkte auf dem Konto haben) fiel mit einem Tor Unterschied denkbar knapp aus.
Das Bieler Kader hat enormes Potenzial. Lässt man es ins Spiel kommen, wird es gefährlich. Mit Vinzenz Schläffli agiert im Rückraum links ein Spieler, der Städtli schon öfter Probleme gemacht hat.
Hinzu kommen am Kreis der grossgewachsene Tymoteusz Piatek und der Neuzugang Martin Vulic im Rückraum rechts. Mit Rüger und Trummer sowie Melcher und Linder ergibt das eine Stammsechs um Torhüter Fabian Spuler, die alles daran setzen wird, dem Favoriten im heimischen Hexenkessel Aue ein Bein zu stellen.
Für alle Badener ist der Eintritt gratis
Ein Spaziergang wird das definitiv nicht, zumal die sieben bisherigen Begegnungen ein klares Muster zeigten: Um beide Punkte zu holen, muss Baden mehr als 30 Tore werfen.
Die Marschrichtung für Städtli 1 ist damit klar: Eine Trefferquote wie gegen Steffisburg – mit mehr Konstanz in der Spielgestaltung. Denn fährt man runter und gibt das Heft aus der Hand, lässt sich Biel nicht zweimal bitten.
Die Partie STV Baden vs. HS Biel wird am Samstag, 30. Oktober, um 18 in der Sporthalle Aue angepfiffen. Auch diese Saison gilt: Gratis Eintritt an allen Badener Heimspielen.
Meinungen