Wie die HSG Baden-Endingen mitteilt, spielte das Fanionteam am Sonntag, 4. Februar 2024, gegen SG GC Amicitia / HC Küsnacht unentschieden mit 21:21.
Handball (Symbolbild)
Handball (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/HERIBERT PROEPPER
Ad

In der gespenstisch stillen Saalsporthalle in Zürich ging es endlich wieder los mit NLB-Handball.

So wirklich überzeugen konnten in der Startphase jedoch keines der beiden Teams. Die ersten Minuten waren geprägt von technischen Fehlern und überhasteten Abschlüssen.

Die SG GC Amicitia / HC Küsnacht machte im Vergleich zur HSG Baden-Endingen allerdings weniger Fehler und ging deshalb früh mit 3:0 in Führung.

Noah Grau erlöste die Ostaargauer in der siebten Minute und Seppi Zuber glich in der zwölften Minute mit einem sehenswerten Treffer aus.

Die HSG Baden-Endingen zu inkonsequent

Noah Grau traf im Anschluss gar zur erstmaligen Führung.

Danach ging auf einen Schlag wieder nichts mehr. Die HSG Baden-Endingen liess zahlreiche hundertprozentige Chancen ungenutzt und agierte auch in der Defensive inkonsequent.

Dies wussten die Zürcher auszunutzen und erarbeiteten sich einen Vorsprung. Zur Halbzeit lag die SG GC Amicitia / HC Küsnacht mit fünf Toren in Front.

Die HSG zeigte zu wenig in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit musste unbedingt mehr kommen. Und es kam mehr.

Starke Start in der zweiten Halbzeit

Nino Grzentic erzielte die ersten zwei Treffer der zweiten Halbzeit und auch danach drückten Grzentic und Co. auf das Gaspedal.

Bereits in der 36. Minute schafften es die Ostaargauer durch Noah Grau wieder auszugleichen. Marco Giovanelli erzielte in der 38. Minute gar den Führungstreffer.

Das GC-Farmteam war bis zu diesem Zeitpunkt nur einmal erfolgreich, dies aus zwei Gründen.

Gute Defensive von Baden-Endingen

Einerseits präsentierte sich die Defensive von Baden-Endingen deutlich solider als in den ersten 30 Minuten.

Andererseits zeigte sich HSG-Schlussmann Simon Schelling in überragender Form. Er wehrte insgesamt zwölf Abschlüsse ab und hatte am Ende eine Fangquote von 60 Prozent.

Nichtsdestotrotz vermochte die HSG Baden-Endingen den Elan aus der Startphase der zweiten Halbzeit nicht bis zum Schluss mitzunehmen.

So schlichen sich auch gegen Ende immer wieder schwache Abschlüsse ein.

HSG Baden-Endingen konnte wieder auf Amer Zildzic zählen

Insgesamt scheiterten die Ostaargauer 25-mal entweder am gegnerischen Goalie, an der Torumrandung oder an sich selbst.

So kam es, dass sich die HSG Baden-Endingen und die SG GC Amicitia / HC Küsnacht die Punkte teilten.

Eine erfreuliche Nachricht gab es allerdings noch. Die HSG Baden-Endingen konnte nach längerer Verletzungsabsenz wieder auf Amer Zildzic im Rückraum zählen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HSGBadenGC