In Birmenstorf liegen die Planentwürfe Kulturland «Materialabbaugebiet Grosszelg» vom 3. Januar bis 7. Februar 2022 bei der Gemeindekanzlei öffentlich auf.
Die Gemeinde Birmenstorf.
Die Gemeinde Birmenstorf. - Nau.ch / jpix.ch
Ad

Wie die Gemeinde Birmenstorf informiert, liegen die Planentwürfe Teiländerung Nutzungsplanung Kulturland «Materialabbaugebiet Grosszelg», Teiländerung Bau- und Nutzungsordnung «Materialabbaugebiet Grosszelg», Planungsbericht Projektbeschrieb und Umweltverträglichkeitsbericht zusammen mit weiteren, erläuternden Unterlagen vom 3. Januar bis 7. Februar 2022 bei der Gemeindekanzlei Birmenstorf während der ordentlichen Öffnungszeiten zur Mitwirkung öffentlich auf.

Die Unterlagen können während dieser Zeit elektronisch eingesehen und heruntergeladen werden. Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat, Badenerstrasse 25, 5413 Birmenstorf, eingereicht werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich beim Mitwirkungsverfahren noch nicht um das öffentliche Auflageverfahren zum Rechtsschutz mit Einwendungsmöglichkeit handelt. Dieses Verfahren wird später separat publiziert und durchgeführt.

Die Infoveranstaltung

Jeweils am 18. und 19. Januar 2022 um 20 Uhr informiert der Gemeinderat zusammen mit der RMK Kies in der Mehrzweckhalle über das Vorhaben und beantwortet Fragen dazu. Jeweils vorgängig ab 19 Uhr sind die Planentwürfe in der Mehrzweckhalle zur Besichtigung ausgestellt und sind die Initianten für Auskünfte vor Ort.

Der Gemeinderat will den Info-Anlass ohne Zertifikatspflicht Corona durchführen, was eine Beschränkung der Besucher auf 50 Personen (mit Maskenpflicht) pro Anlass bedingt. Dies verlangt wiederum, dass sich Interessierte für die Teilnahme anmelden müssen.

Anmeldungen bei der Gemeindekanzlei

Anmeldungen nimmt die Gemeindekanzlei bis 7. Januar 2022 entgegen, idealerweise per E-Mail unter Angabe von Name, Vorname, Adresse und Telefonnummer sowie den gewünschten beziehungsweise möglichen Daten (18. oder 19. Januar 2022), oder telefonisch.

Je nach Anzahl der Anmeldungen bleibt eine Umbuchung auf den anderen Tag vorbehalten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusDaten