Neues Führungsduo für die IG Sport Aargau

IG Sport Aargau
IG Sport Aargau

Zurzibiet,

Die IG Sport Aargau verstärkt ihre Geschäftsstelle: Lukas Fischer übernimmt als Geschäftsführer und Michelle Heimberg startet als Projektleiterin.

IG Sport Aargau
Jörg Sennrich (Präsident), Michelle Heimberg (Projektleiterin) und Lukas Fischer (Geschäftsführer). - Fabio Baranzini / IG Sport Aargau

Wie die IG Sport Aargau bekannt gibt, übernehmen Lukas Fischer und Michelle Heimberg die Geschäftsstelle der IG Sport Aargau. Die IG Sport Aargau rüstet sich für die Zukunft und beschäftigt ab 1. September neu erstmals zwei Mitarbeitende auf der Geschäftsstelle in Lenzburg. Lukas Fischer übernimmt die Nachfolge von Basil Gmür als Geschäftsführer und Michelle Heimberg wird Projektleiterin in einem 40 Prozent Pensum.

Lukas Fischer ist der dritte Geschäftsführer in der Geschichte der IG Sport Aargau. Nach Marco Meili und Basil Gmür übernimmt nun der 37-jährige aus Villmergen.

«Ich freue mich sehr, den Aargauer Sport in meiner neuen Funktion noch aktiver mitgestalten zu können. Es ist ein sehr abwechslungsreicher Job mit vielen verschiedenen Facetten. Diese Vielfalt reizt mich.»

Engagement im Ehrenamt

Lukas Fischer, der an der Hochschule Luzern ein Wirtschaftsstudium absolviert und anschliessend seinen Master an der Hochschule für Sport in Magglingen abgeschlossen hat, bringt eine grosse berufliche Erfahrung im Sportumfeld mit. Er hat in seiner Laufbahn unter anderem schon für Swiss Olympic und die Schweizer Sporthilfe gearbeitet. Seine letzten beiden Stationen waren «Chef Leistungssport» bei Swiss Sliding und Leiter Breitensport & Events bei Swiss Ski.

Fischer kennt auch die ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen und Verbänden. So war er unter anderem Technischer Leiter und Trainer beim Aargauer Ski Team, engagiert sich im Gränichen STV als Leichtathletik-Trainer und ist seit 2018 im Vorstand des Aargauischen Leichtathletikverbandes.

Er weiss also um die Herausforderungen, mit denen Sportvereine und Sportverbände in der heutigen Zeit konfrontiert werden. Lukas Fischer ist zudem auch Mitglied des Aargauer Sportrats.

Sport und Beruf kombiniert

Erstmals hat die IG Sport Aargau nicht nur eine Geschäftsführung, sondern gleich ein Duo, das auf der Geschäftsstelle tätig ist. Die neu geschaffene Stelle als Projektleiterin übernimmt Michelle Heimberg.

Die 25-jährige gebürtige Wettingerin ist erfolgreiche Profi-Wasserspringerin, hat mehrere EM-Medaillen gewonnen und hat die Schweiz in Tokio auch an den Olympischen Spielen vertreten. Neben ihrer Karriere als Wasserspringerin hat Heimberg ein Bachelorstudium in Kommunikation und Medienforschung an der Uni Zürich abgeschlossen.

Ab 1. September wird sie parallel zu ihrer Spitzensportkarriere in einem 40-Prozent-Pensum für die IG Sport Aargau tätig sein. Genau wie Lukas Fischer ist auch Michelle Heimberg Mitglied des Aargauer Sportrats.

«Ich freue mich, eine neue Perspektive auf den Sport zu bekommen, und zugleich auch mein Know-How, das ich aus dem Spitzensport habe, einbringen zu können. Zudem lässt sich dieser Job sehr gut mit meinen sportlichen Ambitionen verbinden, da ich flexibel und auch von unterwegs arbeiten kann. So erhalte ich parallel zu meiner Sportkarriere bereits erste Einblicke in die Arbeitswelt, was ich sehr schätze.»

Starkes Duo

Jörg Sennrich, Präsident der IG Sport Aargau, freut sich über das neue Duo, das bei der IG Sport Aargau ab sofort das operative Tagesgeschäft übernehmen wird.

«Der Aargauer Sport lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen und Zukunft entscheiden wollen. Lukas Fischer und Michelle Heimberg tragen unsere Vision eines starken, vernetzten und innovativen Sportkantons. Wir setzen auf ein starkes Duo, das mit Leidenschaft und Weitsicht unsere Ziele vorantreibt und die wichtige Rolle des Sports im Kanton Aargau nachhaltig verankert.»

Auch bei der Sektion Sport des Kantons Aargau, dem wichtigsten Partner der IG Sport Aargau, ist man erfreut über die neue Besetzung der Geschäftsstelle.

Starke Partner für den Aargauer Sport

«Die Zukunft des Sports im Kanton Aargau lebt von starken Verbänden und Vereinen. Die IG Sport Aargau und die Sektion Sport treiben gemeinsam die Weiterentwicklung voran und stärken so den Sport im ganzen Kanton.

Mit Lukas Fischer und Michelle Heimberg hat die IG Sport AG zwei Persönlichkeiten gewonnen, die mit Kompetenz, Leidenschaft und frischen Ideen den Aargauer Sport weiterbringen werden. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen beiden einen erfolgreichen Start», sagt Christian Koch, Leiter der Sektion Sport des Kantons Aargau.

Wichtige Projekte stehen an

Lukas Fischer und Michelle Heimberg treten ihre neue Stelle am 1. September an. Die Schwerpunkte, mit denen sie sich in den kommenden Wochen und Monaten auseinandersetzen werden, sind zum einen das grossangelegte Digitalisierungsprojekt, das die IG Sport Aargau gemeinsam mit der Sektion Sport und der Fachhochschule Nordwestschweiz umsetzt.

Zum anderen wird aber auch das Thema der Stärkung des Ehrenamts eine wichtige Rolle spielen, sowie die Organisation des «SPORT Forum Aargau», das am 23. Oktober im Tägi Wettingen stattfindet. Das Thema der Veranstaltung ist «Sport und Wandel – erkennen, was die Welt zusammenhält».

Kommentare

Weiterlesen

Migros
28 Interaktionen
«Merkwürdig»
ukraine-krieg
78 Interaktionen
Frist abgelaufen

MEHR AUS FRICKTAL

Unfall Densbüren
2 Interaktionen
Densbüren AG
US Open Tennis
1 Interaktionen
Out gegen Fritz
zebrastreifen scooter svp-richter
74 Interaktionen
Frick AG