Die Parkplätze rund um Schloss Laufen sind gebührenpflichtig
Wie die Gemeinde Laufen-Uhwiesen mitteilt, sind ab Mittwoch, 22. Juni 2022, sind die Parkplätze rund um das Schloss Laufen am Rheinfall gebührenpflichtig.

Für die Besucherinnen und Besucher des Rheinfalls stehen beim Schloss Laufen gegenwärtig rund 620 Parkplätze für Personenwagen zur Verfügung.
Die Hauptparkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe des Schlosses und des Rheinfalls. Dazu gehören der Parkplatz 1 «Schloss Laufen» und der Parkplatz 2 «Lauferfeld» sowie der Parkplatz 3 «Schlossfeld» entlang der Lauferstrasse. Bei hohem Besucheraufkommen können rund 100 zusätzliche Parkfelder auf dem Werkhofareal nahe der Autobahn angeboten werden.
Diese Parkplätze sind ab Mittwoch, 22. Juni 2022, gebührenpflichtig. Der Kanton als Eigentümer des Schlosses Laufen und dessen Parkierungsanlagen kommt damit einer schon mehrmals im Kantonsrat diskutierten Forderung nach.
Der Regierungsrat hat die entsprechende Ausgabe am 11. November 2020 bewilligt. Auf der Schaffhauser Seite sind Parkplätze schon seit einiger Zeit gebührenpflichtig.
Gebühren gleich wie auf Schaffhauser Seite
Die Parkgebühren für Personenwagen betragen bis eine Stunde 5 Franken, jede weitere Stunde kostet 2 Franken. Fahrzeuge mit einer Höhe von über 2,90 Metern Höhe (zum Beispiel Reisebusse) bezahlen bis eine Stunde 40 Franken, jede weitere Stunde kostet 10 Franken.
Das Ausfahren aus dem Parkareal ist innerhalb von zehn Minuten gratis. Von 18 bis 9 Uhr werden keine Parkgebühren erhoben, die Schrankenanlage ist jedoch immer in Betrieb. Ebenfalls kostenlos bleibt das Parkieren von Velos und Motorräder.
Der Parkplatz P1 direkt beim Schloss Laufen steht nur noch für Personenwagen, Reisebusse Velos und Motorräder zur Verfügung. Camperfahrzeuge und Wohnmobile werden neu auf den Parkplatz P2 im Lauferfeld geleitet.
Die rund 20 Parkplätze entlang des Schlossfeldes werden mit einer Parkuhr als Kurzzeitparkplätze (maximal zwei Stunden) bewirtschaftet. Die ersten 30 Minuten kosten 1 Franken, jede weitere Viertelstunde 1 Franken.
Parkleitsystem hilft bei der Suche
Um den Komfort für die Parkplatzsuchenden zu erhöhen und Suchverkehr in den Quartieren zu vermeiden, nimmt auch ein Parkleitsystem den Betrieb auf.
Dieses informiert über den Belegungsgrad der verschiedenen Parkplätze. Weiterhin im Einsatz stehen werden bei hohem Verkehrsaufkommen die bewährten Verkehrskadetten.