Uri schickt die ersten Pässe in die Winterruhe

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Uri hat am Mittwochmorgen über den Furkapass (Richtung Wallis) und den Sustenpass (Richtung Bern) die Wintersperre verhängt.

Grosser Sankt Bernhard
Imposante Schneemengen müssen geräumt werden. Räumungsmaschine auf dem Grossen St. Bernhard am 23. Mai. - sda - KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD

Uri hat am Mittwochmorgen über den Furkapass (Richtung Wallis) und den Sustenpass (Richtung Bern) die Wintersperre verhängt. Die mit 2431 respektive 2224 Meter höchsten Urner Alpenpässe sind damit für den Durchgangsverkehr gesperrt, wie die Baudirektion mitteilte.

Noch nicht mit der Wintersperre belegt, aber zur Zeit für den Verkehr gesperrt ist der 2107 Meter hohe Gotthardpass (Richtung Tessin). Die nächste Beurteilung werde am Freitag vorgenommen, teilte die Baudirektion mit.

Die beiden übrigen Urner Alpenpässe, der 2044 Meter hohe Oberalp (Richtung Graubünden) und der 1948 Meter hohe Klausen (Richtung Glarus) sind noch offen. Sie sind aber derzeit nur mit Winterausrüstung befahrbar.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
124 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS URI

Joel Wicki Innerschweizer Schwingfest
5 Interaktionen
Königliches Comeback!
Kantonspolizei Uri
5 Interaktionen
Altdorf UR
Farbdosen auf dem Boden.
2 Interaktionen
Erstfeld UR