Siedlungsstrategie überzeugt Bevölkerung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Uri,

Über 230 Rückmeldungen gingen zum Altdorfer Siedlungsleitbild ein. Drei Viertel der Teilnehmenden unterstützen die Strategie. Am 4. Juni folgt die Vorstellung.

Altdorf
Das Tell Denkmal in Altdorf (UR). - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Altdorf berichtet, ist am 23. Februar 2025 die Frist für die öffentliche Mitwirkung am Siedlungsleitbild der Gemeinde Altdorf abgelaufen. Die Bevölkerung, Parteien, Organisationen wie auch die Nachbarsgemeinden waren eingeladen, ihre Beurteilung zum Entwurf des Leitbilds abzugeben.

Mit Erfolg: Über 200 Eingaben sind über die Online-Umfrage auf der Webseite der Gemeinde Altdorf eingegangen. Weitere 33 schriftliche Eingaben sind per Brief oder E-Mail von Interessierten, Liegenschaftseigentümerinnen und -eigentümern, den Parteien sowie weiteren Organisationen und dem Gewerbe an die Gemeinde gelangt.

Zur Freude von Gemeindepräsident Sebastian Züst: «Der Gemeinderat hat sich im Prozess von Anfang an eine breite Partizipation gewünscht. Wir haben Informationsveranstaltungen durchgeführt, Gespräche mit verschiedensten Akteuren geführt – von Grundeigentümerinnen und –eigentümern über das Gewerbe bis hin zu Kindern und Jugendlichen – und nun diese Online-Umfrage gemacht.

Denn je mehr Personen die Mitwirkungsmöglichkeit nutzen, umso breiter abgestützt ist die Strategie und umso besser auch das Produkt.»

Strategie stösst auf grosse Zustimmung

Die Online-Umfrage hat gezeigt, dass drei von vier Personen das Siedlungsleitbild unterstützen. Interessant ist, dass die Aussagen zum Wachstum der Wirtschaft etwas besser beurteilt werden als jene zum Bevölkerungswachstum.

Die Ziele und Stossrichtungen der Handlungsfelder Siedlung und Landschaft (je 75 Prozent) erhalten etwas mehr Zuspruch als die Ziele zu Mobilität und Verkehr (70 Prozent).

«Wir freuen uns, dass die Überlegungen des Gemeinderates und der Ortsplanungskommission auf so hohe Zustimmung stossen», sagt Gemeindepräsident Züst. «Das ist sicher darauf zurückzuführen, dass wir von Beginn an versucht haben, mit einem breiten Partizipationsverfahren den Puls in Altdorf zu spüren. Das ist uns anscheinend gut gelungen.»

Gemeinderat präsentiert Anpassungen am Siedlungsleitbild

Nach Abschluss der öffentlichen Mitwirkung wurden die Eingaben fachlich beurteilt, in der Ortsplanungskommission beraten und im Mitwirkungsbericht zusammengefasst aufbereitet. Nun lädt der Gemeinderat die interessierte Bevölkerung am Mittwoch, den 4. Juni 2025, um 18 Uhr in die Aula Hagen zur Ergebniskonferenz.

Am Anlass präsentiert er die Ergebnisse aus der Mitwirkung und die aufgrund der Eingaben erfolgte Anpassungen im Siedlungsleitbild. Die Konferenz bildet zugleich den Abschluss des Partizipationsverfahrens.

Das Siedlungsleitbild ist behördenverbindlich und wird diesen Sommer vom Gemeinderat definitiv beschlossen. Es dient der Gemeinde als strategische Leitplanke für die darauffolgende eigentümerverbindliche Nutzungsplanungsrevision.

Nächste Schritte zur Nutzungsplanung in Vorbereitung

An der Gemeindeversammlung im Herbst plant der Gemeinderat einen Ausblick auf diese Revision und das konkrete Vorgehen zu geben. Geplant ist erneut ein breites aufgestellte Partizipationsverfahren, bei dem sich die Bevölkerung sowie Grundeigentümerinnen und –eigentümer einbringen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ursula von der leyen
492 Interaktionen
«Kerneuropa»
Zürich Ibis West
40 Interaktionen
«Knall»

MEHR AUS URI

Altdorf UR
Operation Libero
43 Interaktionen
Gewaltandrohungen
Motorrad Pass
Baudirektion