Kunstobjekte im ehemaligen Sackmagazin: Uri verkauft Gebäude

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Der Kanton Uri hat das ehemalige Sackmagazin in Altdorf verkauft

Symbolbild
Symbolbild - Gemeinde Sempach

Der Kanton Uri hat das ehemalige Sackmagazin in Altdorf verkauft. Der Käufer, Christoph J. Hürlimann aus Zug, der bereits das benachbarte Silomagazin besitzt, wird in den beiden denkmalgeschützten Gebäude Kunstobjekte aufbewahren und präsentieren. Hürlimann ist im Kanton Uri unter anderem auch als Initiant der privaten Stiftung Kunstdepot mit Sitz in Göschenen bekannt. Nun wolle er die beiden Gebäude in der Werkmatt Uri im Gebiet Eyschachen zu einem Treffpunkt für kulturelle, künstlerische und gesellschaftliche Nutzungsformen entwickeln, teilte die Urner Volkswirtschaftsdirektion am Montag mit. Seine Vision sei die Errichtung eines Weges der Kunst im Kanton Uri, wird der Käufer, Christoph J. Hürlimann, in der Medienmitteilung zitiert. Dieser solle beim Haus für Kunst Uri in Altdorf beginnen, sich fortsetzten zum Kunstsilo und Kunstlager Altdorf in der Werkmatt, über das Kunstdepot Göschenen führen und den Abschluss im Museum Sasso San Gottardo auf dem Gotthardpass finden. Das von Robert Maillart entworfene ehemalige Sackmagazin mit Baujahr 1912 bleibt in seinem historischen Wert erhalten. Der Schweizer Architekt gehörte zu den weltweit führenden Betoningenieuren seiner Zeit und entwickelte das ohne Unterzüge auskommende Pilzdeckensystem, welches die Konstruktion von grossvolumigen Lagergebäuden revolutionierte. Das Gebäude dürfte zusammen mit dem Belmag-Lagerhaus in Zürich das weltweit älteste noch erhaltene, in diesem System erstellte Gebäude sein, schreibt die Volkswirtschaftsdirektion. Am 12. und am 14. Juli stehen die Türen für Interessierte offen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wohnungen
7 Interaktionen
Tappen in Falle
Migros
134 Interaktionen
Hilferuf von Mutter

MEHR AUS URI

windpark
5 Interaktionen
Ausbau
Corinne Suter Ski-Weltcup Comeback
1 Interaktionen
Ski-Comeback