Fredi M. Murer erhält «Dätwyler-Preis» für Lebenswerk
Der Filmregisseur Fredi M. Murer, die Theaterschaffende Lory Schranz und der Verein Politcast Uri werden mit dem «Dätwyler-Preis» ausgezeichnet.

Murer, Schranz und der Verein Politcast Uri erhalten je 20'000 Franken. Der Preis wird in 2023 zum zwölften Mal vergeben.
Der in Uri aufgewachsene Murer erhält die Auszeichnung für sein Lebenswerk, wie die Dätwyler-Stiftung am Freitag, 23. Dezember 2022, mitteilte.
Der 82-jährige mehrfach preisgekrönte Filmemacher («Höhenfeuer», «Vitus»), habe in seinem jahrzehntelangen Filmschaffen den Fokus immer wieder auf den Kanton Uri gelegt.
Preisträgerin ist auch Lory Schranz
Preisträgerin Lory Schranz habe sich als vielseitige Kulturfrau in Uri einen Namen gemacht.
Die ehemalige Leiterin des Cinema Leuzinger in Altdorf war an zahlreichen Bühnenprojekten beteiligt und initiierte das Integrationstheater mit Migranten.
Der Verein Politcast Uri wird ebenfalls geehrt
Preisträger ist schliesslich auch der Verein Politcast Uri, der Podcasts und Sendungen zu jugendnahen und politischen Themen produziert.
Das Engagement der Vereinsmitglieder im Bereich der politischen Bildung werde mit der Auszeichnung gewürdigt, heisst es in der Mitteilung.
Der «Dätwyler-Preis» wird seit 1992 vergeben. Die Übergabe findet im Frühjahr 2023 statt.