Seewadel-Provisorium nimmt Gestalt an

Seit Mitte Juni erstellt die Firma Erne AG als Generalunternehmer im Auftrag der Stadt Affoltern am Albis das Provisorium für das Pflegeheim Seewadel.

affoltern am albis
Blick über die Gemeinde Affoltern am Albis. - Keystone

Auf dem Giessen-Areal entsteht derzeit das Provisorium für das Pflegeheim Seewadel. Dieses wird während rund zwei Jahren das Zuhause der Bewohnenden des Pflegeheims sein.

Der Umzug ins Provisorium ist für Dezember 2020 geplant. Insgesamt stehen im 3-geschossigen Bettenpavillon 80 hochwertige Einzel- oder Doppel-Komfortzimmer zur Verfügung.

Die 23 m2 grossen Zimmer mit eigener Nasszelle entsprechen bereits dem künftigen Ausbaustandard des geplanten Ersatzneubaus. Jedes Stockwerk verfügt über einen eigenen Ess- und Aufenthaltsbereich, ein Stationszimmer sowie Ausguss-, Putz- und Nebenräume.

Das Gebäude wird durch ein innenliegendes Treppenhaus mit integriertem Bettenlift erschlossen.

Nachhaltiges Provisorium

Vor sieben Jahren wurde der Modulbau im Werk der Erne AG Holzbau im aargauischen Stein komplett gefertigt, ausgestattet und bezugsbereit nach Lenzburg angeliefert. Nach dem dortigen Ersteinsatz, war er in Schwyz und wird nun am dritten Standort in Affoltern am Albis aufgebaut.

Insgesamt werden 102 Module in Holz-Stahl-Leichtbauweise montiert. Ein Modul wiegt bis zu 16 Tonnen.

Nach einer rund zweijährigen Nutzungsdauer wird das Gebäude auf dem Giessen-Areal wieder abgebaut und geht abermals auf Reisen. Bezüglich einer nahtlosen Weiternutzung ab Frühjahr 2023 ist der Ersteller bereits mit mehreren Interessenten im Gespräch.

Neuer Mietzins

Mit dem Umzug ins Provisorium erfolgt der erste Schritt bei der Mietzinsanpassung. Das Pflegeheim Seewadel muss der Stadt Affoltern am Albis ein kostendeckender Mietzins für die Liegenschaft bezahlen, damit die Gesamtinvestition von Provisorium und Ersatzneubau innerhalb von 33 Jahren amortisiert werden kann. Dabei gilt es die gesetzlichen Richtlinien für die Berechnung von Mietzinsen in Alters- und Pflegeheimen zu berücksichtigen.

In einem ersten Schritt wird der jährliche Mietzins per 1. Januar 2021 von heute Fr. 450'000.-- auf Fr. 1'000'000.-- erhöht. Der effektive Mietzins für den Neubau wird aufgrund der Bauabrechnung berechnet.

Edelsteine im Pflegeheim Seewadel

Edelsteine sind kostbare Unikate, haben eine lange Geschichte und gelten als Glücksbringer oder Quellen von schützender und heilender Wirkung. Gute Gründe die neuen Abteilungen des Pflegeheimes mit dem Umzug ins Provisorium danach zu benennen – Rosenquarz/Rubin (Demenz und Gerontopsychiatrie), Bernstein (Geriatrie mit Aufnahmebetten) und Saphir (Geriatrie).

In der Demenzabteilung gibt es zusätzlich einen Garten, der den Bewohnenden einen geschützten Aussenbereich anbietet. Ein Fitnessraum und ein kleiner Coiffeur-Salon ergänzen das Angebot.

Neben dem Wohn- und Bettengeschoss wird auch ein Infrastrukturgebäude mit einer Gastroküche, Lager- und Personalräumen zur Verfügung stehen.

Café Seewadel auch im Giessen-Areal

Als Zentrum der Begegnung für Bewohnende, Angehörige und Gäste wird das Café Seewadel im Provisorium weitergeführt. Zum kulinarischen Angebot gehören frische Mittagsmenüs und wechselnde Wochenhits sowie ein breites Angebot an Dessertvariationen.

Klassisches, vegetarisches, exotisches und regionales ergänzen sich bestens. Wenn es die Corona-Situation erlaubt, steht das Café Seewadel auch am provisorischen Standort wie gewohnt der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
42 Interaktionen
Strom-Arena
a
4 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Sellenbüren ZH Unfall
1 Interaktionen
Sellenbüren ZH
Thalwil
Haus am See
Thalwil
Verkehrsunfall in Dietikon
Dietikon ZH