Persönlicher Kontakt vermeiden

Bei der Stadtverwaltung Affoltern am Albis wurden mehrere Mitarbeitende positiv auf das Coronavirus getestet.

Coronavirus
Coronavirus. - Olga Lionart / Pixabay

Bereits seit Mitte Mai sind alle Arbeitsplätze bei der Stadtverwaltung so eingerichtet, dass die Mindestabstände eingehalten werden können. Konnte der Mindestabstand bei einzelnen Arbeiten nicht eingehalten werden, galt eine Maskentragpflicht.

Aufgrund der steigenden Fallzahlen im Kanton Zürich wurde Anfang letzter Woche eine generelle Maskentragpflicht in den Büroräumen angeordnet. Die Maske darf nur in Einzelbüros ausgezogen werden, wenn die Türen zu angrenzenden Räumen geschlossen sind. Dass diese Massnahmen notwendig waren, zeigen nun verschiedene Krankheitsfälle beim Personal.

Damit eine Ansteckung innerhalb des Personals reduziert und der Betrieb für die Affoltemer Einwohnerinnen und Einwohner aufrechterhalten werden kann, wurden die Angestellten wieder vermehrt ins Homeoffice beordert.

Stadtverwaltung meiden

Aufgrund der aktuellen Lage sollten persönliche Besuche bei der Stadtverwaltung, wenn immer möglich, unterlassen werden. Dies auch zur Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner.

Die Verwaltungsangestellten sind per E-Mail oder Telefon während den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Auf der Homepage www.stadtaffoltern.ch stehen zudem zahlreiche elektronische Kontakt- und Bestellmöglichkeiten zur Verfügung.

Werkhof für Winterdienst gerüstet

Beim Werkhof wurde bereits Mitte Oktober auf das System «Team» umgestellt. Die Mitarbeitenden rücken von drei unterschiedlichen Standorten zu ihren täglichen Arbeiten aus.

So ist sichergestellt, dass auch der Winterdienst im Falle von Krankheitsfällen oder Quarantänemassnahmen funktioniert. Allerdings verlängert sich bei einem Ausfall eines Teams die Zeitdauer bis der Schnee weggeräumt werden kann.

Keine Veranstaltungen in der Regionalbibliothek

Die Räume der Regionalbibliothek stehen der Kundschaft vorläufig nicht als Arbeitsort oder Treffpunkt zur Verfügung. Für gefährdete Personen gilt nach wie vor der kontaktlose Abholservice, für den diese sich telefonisch oder per E-Mail anmelden können.

Die Veranstaltungen der Bibliothek, wie der Buchstart-Treff, der Gschichte-Samschtig, der Büchermorgen und die Lesungen müssen bis auf Weiteres abgesagt werden. Sobald eine Lockerung der Massnahmen beschlossen wird, informiert die Bibliothek wieder per E-Mail und auf der Homepage über die Durchführung der verschiedenen Veranstaltungsreihen.

Anlaufstelle für Senioren mit Terminvereinbarung

Für Beratungen der Anlaufstelle für Senioren ist eine vorangehende Terminvereinbarung notwendig. Interessierte Personen können sich während den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei der Fachstelle Gesellschaft telefonisch oder per E-Mail melden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kokain Werbung auromi kritik
20 Interaktionen
Nach Aufschrei
Lehrer
562 Interaktionen
«Woher der Name?»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

horgen
Einschränkungen
Thalwil
Thalwil