FC Wettswil-Bonstetten spielt unentschieden gegen FC Tuggen
Wie der FC Wettswil-Bonstetten mitteilt, spielte die erste Mannschaft am Mittwoch, 6. April 2023, zu Hause unentschieden gegen den FC Tuggen mit 0:0.

Der FCWB empfing am letzten Mittwochabend den FC Tuggen zum Spitzenspiel.
Beide Teams vermochten in der Rückrunde bislang noch nicht zu überzeugen, zu inkonstant waren die Leistungen.
Profit daraus schlugen die Tessiner Teams Paradiso und Lugano II, die in der Tabelle mit grossen Schritten davongestürmt sind.
Dennoch war die Partie der Verfolger von grosser Bedeutung, da sich nebst den ersten zwei aller drei Gruppen auch der beste Drittklassierte für die Aufstiegsspiele qualifiziert.
Angriffe der Märchler scheiterten an der WB-Abwehr
Das Heimteam startete furios mit einer Grosschance.
Bereits in der dritten Minute sah sich Stürmer Noah Boakye Tuggen-Keeper Alessandro Merlo gegenüber, der den scharf geschossenen Ball mit hellwachem Reflex abwehrte.
Daraufhin übernahmen allmählich die Märchler das Kommando und inszenierten mit guten Ballstafetten ihre Angriffe.
Diese versandeten aber allesamt bereits vor dem Hoheitsgebiet der solid verteidigenden WB-Abwehr.
Claudio Thalmann musste verletzt ausgewechselt werden
Einzig bei einem tückisch geschlagenen Eckball herrschte akute Gefahr und einen Scharfschuss aus der Weite vermochte Schlussmann Alexis Rüegg über die Latte zu lenken.
Auch die Ämtler erarbeiteten sich keine klaren Gelegenheiten, der intensive Match spielte sich vor allem zwischen den beiden Strafräumen ab.
Kurz vor dem Pausenpfiff der souveränen Schiedsrichterin Deborah Anex musste WB-Verteidiger Claudio Thalmann verletzt ausgewechselt werden, seinen Part übernahm Nicolas Schneebeli.
Tuggen mit mehr Spielanteilen
Die Gäste waren auch in Hälfte zwei das leicht aktivere Team, ihre Vorstösse fruchteten jedoch vorerst nicht zu Chancen.
Nach einer knappen Stunde versuchte es José Meier aus der Distanz, sein Geschoss verfehlte das Tor nur um eine Handbreite.
Später war die Reihe an Julio Teixeira, der sein Visier jedoch zu hoch eingestellt hatte, auf der Gegenseite stellte Janick Hager Schlussmann Merlo auf die Probe.
Rüegg bleibt weiter ohne Gegentreffer
Die Zuschauer, Zeugen einer intensiven und hochstehenden Partie, erwarteten bereits das Ende, da gelang Tuggen um ein Haar der Luckypunch.
Jakup Jakupov setzte zu einem brillanten Schlenzer in die weite Torecke an, der fliegende Rüegg benötigte zum Parieren alle Zentimeter seiner Körpergrösse.
Er blieb damit im 22. Meisterschaftsspiel zum 13. Mal ohne Gegentreffer.
Stimmen zum Spiel
Schiedsrichterin Anex meinte nach der Partie: «Das war eines der besten Erste-Liga-Spiele, das ich pfeifen durfte, beide Mannschaften waren top.»
Tuggen-Captain Merlo fasste zusammen: «Um unsere Aufstiegschancen zu wahren, wollten wir unbedingt gewinnen. Wir waren initiativ, doch WB verteidigte wie gewohnt sehr kompakt.
Ich glaube, wir haben eine tolle Partie gesehen, die auch keinen Verlierer verdient hat.»
Der ehemalige FCZ-Keeper David Da Costa, der brisant bei Tuggen sowie auch bei Wettswil-Bonstetten als Torhütertrainer angestellt ist, scherzte: «Was soll ich anderes sagen? Dieses torlose Resultat ist doch logisch bei diesen Torhütern.»