Am Vitaparcours: Kompost-WC soll Natur schützen
Seit 1. Mai 2025 testet die Stadt Affoltern am Albis ein Kompost-WC beim Vitaparcours, um Sauberkeit und Umweltschutz in den Erholungsgebieten zu verbessern.

Wie die Stadt Affoltern am Albis mitteilt, reagiert sie auf die zunehmenden Verschmutzungen durch menschliche Hinterlassenschaften im Bereich der Erholungsgebiete im Wald: Ab dem 1. Mai 2025 wird beim Parkplatz des Vitaparcours eine Kompotoi-WC-Anlage in Betrieb genommen. Der Pilotbetrieb ist bis zum 31. Oktober 2025 vorgesehen.
In den vergangenen Jahren wurden im Umfeld von stark frequentierten Gebieten im Wald, namentlich bei beliebten Feuerstellen aber auch beim Vitaparcours, vermehrt Spuren der Notdurft von Erholungssuchenden festgestellt.
Diese unansehnlichen und unhygienischen Zustände beeinträchtigen die Qualität der Naherholungsgebiete und stellen eine Belastung für Natur und Umwelt dar.
Schritt in Richtung Sauberkeit und Umweltschutz
Mit der Installation der Kompotoi-Anlage, einer nachhaltigen, chemiefreien Komposttoilette, wird ein Schritt hin zu mehr Sauberkeit und Rücksichtnahme gemacht. Die Stadt Affoltern am Albis testet mit diesem Pilotprojekt eine ökologische und benutzerfreundliche Lösung, um den Bedürfnissen der Erholungssuchenden gerecht zu werden und gleichzeitig die Natur zu schützen.
Die Nutzung der Anlage ist kostenlos. Die Stadt bittet alle Besucherinnen und Besucher, das neue Angebot verantwortungsvoll zu nutzen und damit einen Beitrag zur Erhaltung der Sauberkeit und Attraktivität der Erholungsräume zu leisten.
Nach Abschluss der Pilotphase wird anhand der gesammelten Erfahrungen über eine mögliche Ausweitung des Angebots auf weitere Standorte ab kommendem Jahr entschieden.