Wie die Gemeinde Kilchberg mitteilt, haben sich Gemeinderat und Verwaltung im Herbst 2022 mit Legislaturschwerpunkten für die angelaufene Legislatur befasst.
Das Gemeindehaus Kilchberg (ZH).
Das Gemeindehaus Kilchberg (ZH). - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Die Kinder und Jugendlichen gehen gerne zur Schule, und für die pflegebedürftigen Einwohner ist die Versorgung in und um Kilchberg langfristig sichergestellt.

Als Schwerpunkte sollen beliebte Begegnungsorte gestärkt und langfristig attraktiver gestaltet werden.

Die Infrastruktur und Konzepte für alle Altersklassen werden durchleuchtet und auf das hohe Bevölkerungswachstum angepasst.

Zuverlässige Infrastruktur und nachhaltige Gemeindeentwicklung

Die Gemeinde verfügt über eine generationengerechte, dem Wachstum angepasste und fortschrittliche Infrastruktur.

Die vorhandenen Grünflächen und Parkanlagen bleiben in der Summe erhalten und werden qualitativ weiterentwickelt.

Die Verkehrsströme des Individual- sowie des öffentlichen Verkehrs sind geregelt und gewährleisten die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden.

Das Angebot des öffentlichen Verkehrs ist so ausgebaut, dass das Wachstum aufgenommen werden kann.

Umwelt- und Energiepolitik

Kilchberg betreibt eine nachhaltige Umwelt- und Energiepolitik. Der Schonung der natürlichen Umwelt und deren Ressourcen kommt eine zentrale Bedeutung zu.

Kilchberg verfügt über eine Energiestrategie, welche den Schwerpunkt auf die Reduktion von Emissionen legt.

Nachhaltigkeit steht im Vordergrund

Die Gemeinde geht mit gutem Beispiel voran. Sie agiert ressourcenschonend, energiebewusst und fördert die Biodiversität.

Die bauliche Entwicklung trägt den identitätsstiftenden Bauten der Gemeinde Sorge.

Die Rahmenbedingungen für die bauliche Entwicklung der Gemeinde sollen so ausgestaltet werden, dass landschaftliche und ortsbauliche Qualitäten berücksichtigt werden und den Anforderungen zur Nachhaltigkeit gerecht werden.

Leistungsfähige Behörde und Verwaltung

Die Gemeinde (Behörden und Verwaltung) ist ein moderner, ressourcen- und kostenbewusst geführter Dienstleistungsbetrieb und denkt und handelt kundenbezogen.

Die Gemeinde verfügt über gute Arbeitsbedingungen, Arbeitsmittel und Infrastrukturen, und Behörden und Verwaltung arbeiten gut und gerne zusammen und entwickeln die Gemeinde Kilchberg gemeinsam weiter.

Die Gemeinde pflegt einen aktiven Dialog und Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen.

Sie nutzt zeitgemässe Kommunikationskanäle. Die Organisation der Verwaltung und des Gemeinderates wird untersucht und auf qualitative und quantitative Herausforderungen angepasst.

Gesunde Finanzen

Die Gemeinde ist steuerlich attraktiv und verfügt über die nötigen finanziellen Ressourcen zur Gewährleistung ihrer Aufgaben.

Insbesondere verfügt sie über einen mittelfristig ausgeglichenen Finanzhaushalt, eine ausreichende Selbstfinanzierung für Investitionen sowie eine angemessene Eigenkapitaldecke.

Die finanziellen Mittel werden sinnvoll und haushälterisch eingesetzt, und die Leitplanken werden so gestellt, dass die Investitionen getragen werden können und Kilchberg weiterhin steuerlich attraktiv bleibt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BiodiversitätHerbstUmwelt