Konolfingen budgetiert für 2023 einen kleinen Verlust
Wie die Gemeinde Konolfingen informiert, wird der Aufwandüberschuss zulasten des Bilanzüberschusses der Vorjahre verbucht.

Die Legislaturziele wurden vom Gemeinderat festgelegt und geben die strategische Ausrichtung vor.
Dabei will die Gemeinde in der laufenden Periode 2022 bis 2025 bei gesunden Gemeindefinanzen eine stabile Steueranlage gewährleisten.
Im Weiteren ist ebenfalls wichtig, dass die Infrastruktur im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten erneuert wird. Beide Voraussetzungen sind im Budget 2023 gut erfüllt.
Die Steueranlage bleibt mit 1,59 stabil und die notwendigen Unterhalts- und Ersatzinvestitionen konnten weitgehend berücksichtigt werden.
Erneuerungen bei den Trinkwasserleitungen
Zusätzlich ist eine leichte Reduktion der Grundgebühren beim Trinkwasser berücksichtigt, diese wird um einen Franken auf neu 5,50 Franken reduziert.
Wie in den Investitionen ersichtlich, wird die Gemeinde bei den Trinkwasserleitungen in den nächsten Jahren etliche Erneuerungen realisieren. Es werden entsprechende Kosten dafür anfallen.
Kleiner Verlust von 50’954 Franken
Das Budget 2023 schliesst bei einem Umsatz von 38’797’373 Franken mit einem kleinen Verlust von 50’954 Franken (0,1 Prozent) ab.
Dabei hat der Gemeinderat erstmals seit drei Jahren wieder eine Einlage in die Vorfinanzierung von 500’000 Franken berücksichtigt.
Das heisst, dass die Gemeinde ohne diesen Budgetposten einen Ertragsüberschuss ausweisen würde.
Das Budget 2023 wird vorgelegt
Um inskünftig eine stabile Steueranlage sicherzustellen, ist dieser Betrag eine notwendige Vorsorge bezüglich der Investitionen in den Neubau Schulhaus Stalden (Hübeli).
An der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 24. November 2022, wird das Budget 2023 vorgelegt werden.
Der Aufwandüberschuss wird zulasten des Bilanzüberschusses der Vorjahre verbucht.