Die Zauberlaterne Belp begeistert die Kleinen für die Welt des Kinos
Seit ihrer Kindheit ist Lara Lobsiger aus Belp begeistert vom Kino. Nun hat sie in der Gemeinde einen Filmklub der Zauberlaterne gegründet.

Angefangen hat alles 2018 mit einem Newsletter. «Frühmorgens las ich noch im Halbschlaf eine Nachricht des Kinos um die Ecke hier in Belp», erinnert sich Lara Lobsiger. «Darin hat das Kino mitgeteilt, dass die sinkenden Besucherzahlen und die damit verbundenen finanziellen Ausfälle langsam beunruhigend sind.»
Die junge Belperin überlegte sich daraufhin, wie sie dem Kino in ihrer Gemeinde helfen könnte. «Ich habe Freunde und Familie überzeugt, mit ins Kino zu kommen, das war aber nur ein Tropfen auf den heissen Stein.» Sie suchte nach einer nachhaltigeren Art der Hilfe und erinnerte sich an die Zauberlaterne, bei der sie als Kind selbst mitmachte.
So entschloss sich Lara, in Belp einen Zauberlaterne-Filmklub zu gründen. «Die Zauberlaterne leistet einen wichtigen Beitrag zur Filmbildung der Kinder und ist zudem eine erstklassige ausserschulische Betreuung», erklärt sie.

Mit dem Filmklub sollen die Freude und Faszination für Film und Kino an die Kleinen vermittelt werden. «Ich bin mit dem Kino aufgewachsen und war schon immer ein grosser Fan», verrät Lara. «Diese Begeisterung möchte ich an die nächste Generation weitergeben.»
Eintauchen in die Welt der Filme
In einer Saison werden jeweils neun Filme gezeigt, jeder von diesen hat einen spezifischen Lehrauftrag. «Die Kinder lernen so beispielsweise, sich mit verschiedenen Emotionen auseinanderzusetzen», fügt Lara an.
Welche Filme gezeigt werden, ist jeweils eine Überraschung. Erst mit dem Programmheft erfahren die Kinder, welcher Film sie erwartet. Dieses wird immer zehn Tage vor einer Aufführung verschickt und erhält weitere Informationen zum Film.

Im Kinosaal werden die Kinder dann vor der Vorstellung mit einem kurzen Theaterstück in den Film eingeführt. Die Filme richten sich an ein Publikum von 6 bis 12 Jahren. «Die Auswahl der Filme wird dabei laufend angepasst», erklärt Lara. «Nicht mehr zeitgemässe Filme werden durch neue Publikumslieblinge ersetzt.»
Die Zauberlaterne in Belp
Das Angebot kommt in Belp gut an. «Da wir die erste Vorstellung auch im Belper Ferienpass bewerben konnten, haben sich für diese zusätzliche 77 Kinder angemeldet. Aus Platzgründen haben wir darum an diesem Tag zwei Vorstellungen angeboten.»
Der erste Film der Saison flimmerte in Belp am 17. Oktober über die Leinwand. Einige der Kinder, die an der Schnuppervorstellung teilnahmen, meldeten sich danach direkt für die Zauberlaterne an. «Somit haben wir aktuell 68 Kinder, die sich für den Filmklub eingeschrieben haben», verrät Lara zufrieden.

Gezeigt wurde Charles Chaplins «Goldrausch». «Die Kinder mochten den Film, alles lief planmässig und wir freuen uns auf die nächste Vorstellung am 21. November», bilanziert Lara.
Alle interessierten und filmbegeisterten Kinder können sich hier für die Zauberlaterne in Belp einschreiben. Die Vorstellung finden unter Einhaltung der Vorsichtsmassnahmen und eines eigenen Schutzkonzeptes statt.