STV Biberstein will hoch hinaus

STV Biberstein
STV Biberstein

Aarau,

Der STV Biberstein hat die #Gipfelfahne-Challenge gestartet - nicht nur die Mitglieder, auch die Fahnen des STV Biberstein kommen dabei hoch hinaus.

STV Biberstein Gipfelfahne
Der STV Biberstein kommt hoch hinaus - Fahnenträger als Gipfelstürmer. - STV Biberstein

Die Leiterin der STV Biberstein Frauen, Jlona Costan, hatte eine Challenge gestartet, bei der man die Gislifue besteigen soll. Zum Beweis musste ein Foto in den Riegen-Chat gestellt werden. 25 von 26 Frauen haben die Challenge gemeistert. Danach wurden die Damen, Herren und Männer ebenfalls herausgefordert.

Fahnenträger Marc Reinhard hat es sich nicht nehmen lassen und hat die Vereinsfahne auf 772 m.ü.M. getragen. Auf dem Gipfel wurde die Fahne voller Stolz präsentiert. Durch diese Aktion hatte Webmaster Christoph Frey die Idee, eine Challenge daraus zu machen und andere Vereine zu motivieren, ihre Vereinsfahnen ebenfalls auf einem Gipfel zu präsentieren. Daraus entstand die #gipfelfahne Challenge.

Vereinspräsidentin Martina Steiger hat den STV Biberstein bei der Umsetzung auf den Social-Media-Kanälen tatkräftig unterstützt. Mittlerweile haben sich auf Facebook und Instagram gegen hundert Vereine aus der ganzen Schweiz an der Challenge beteiligt. Unter #gipfelfahne können alle Bilder und Videos bestaunt werden. Die Challenge ist viral gegangen und selbst der STV (Schweizerischer Turnverband) hat sich daran beteiligt.

STV Biberstein
Die Fahne des STV Bibersteins auf dem Gipfel der Gisiflueh. - z.V.g.

Der Fahnenträgern des STV Biberstein ist ein wahrer Gipfelstürmer. Bereits dreimal hat er den Weg auf sich genommen. Als erstes bestieg er die Gisliflue, danach die Wasserfluh und beim dritten Mal wurde er vom Technischen Leiter Aktive, Thomas Roth, und dem Fotografen, Bernhard Wernli, begleitet. Mit dabei war nebst der aktuellen Vereinsfahne auch die altehrwürdige Vereinsfahne aus dem Jahre 1941. Auf einem Grenzumgang haben sie die beiden Fahnen rund um Biberstein getragen und präsentiert.

STV Biberstein Fahne
Die Fahnen des STV Biberstein auf dem Grenzumgang. - STV Biberstein

Wunderschöne Fotos und kreative Videos gab es zu sehen und der Verein ist dankbar für den Einsatz der Fahnenträger in der ganzen Schweiz! Mittlerweile betätigen sich nebst Turnvereinen auch Musikgesellschaften, Schiessvereine, Pfadis und andere Vereine an der Challenge. Der STV Biberstein freut sich uns auf viele weitere Nominierungen und tolle Bilder von Vereinsfahnen auf einem Gipfel.

Einkaufshilfe und noch mehr Challenges

Nebst dieser Challenge unterstützte der STV Biberstein, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die Einkaufsaktion in Biberstein. Die Mitglieder erledigten Einkäufe für ältere Menschen und halfen damit beim Schutz vor der Übertragung mit.

Auch beteiligte sich der Verein an der Challenge #kopfhoch2020, bei der jeden Tag Bilder von vergangenen STV-Anlässen wie Turnfeste, Turnfahrten, Turnerabende, Skiweekends etc. gepostet wurden.

STV Biberstein
Unterwegs mit der Fahne. - z.V.g.

Auch für die Challenge #bliebgsundag wurde der STV Biberstein nominiert. Bei dieser Challenge geht es darum, ein Video zu erstellen, welches zeigt, wie sich die Mitglieder ohne Turnhalle fit halten. Auf der Website www.stv-biberstein.ch sind unter «Downloads» sind alle Challenges zu finden.

Als jüngste Aktion hat der STV Biberstein den Bibertrail, also eine Art Vita-Parcours durch unser schönes Dorf, ins Leben gerufen. Daniela Reinhard hat den Bibertrail mit der Unterstützung von Thomas Roth auf die Beine gestellt.

Endlich wieder gemeinsam trainieren

Während des Lockdowns bestand das Sportprogramm bei den Mitgliedern aus Biken, Wandern, Laufen, Krafttraining und eben auch aus Fahnen auf den Gipfel tragen. Auch gab es Zoom-Trainings, bei denen virtuell mit den Turnkameraden trainiert wurde.

Nun freut sich der STV Biberstein aber, wieder gemeinsam in der Turnhalle und auf den Sportplätze trainieren zu können. «Wir Turnerinnen und Turner sind eine Familie und stehen diese Zeit gemeinsam durch. Dank Social Media bleiben wir in Kontakt», sind sich die Vereinsmitglieder einig.

Kommentare

Weiterlesen

dfg
154 Interaktionen
«Macht Angst»
a
110 Interaktionen
Ermittlungen

MEHR AUS AARAU

sozialhilfe
1 Interaktionen
Aarau
FC Aarau
«Wichtig für Team»
Open Air
Open Air
FC Aarau
3 Interaktionen
Derbaci-Doppelpack