Stadtbauamt Aarau kontrolliert auf Ambrosia- und Feuerbrand
Wie die Gemeinde Aarau informiert, kontrolliert das Stadtbauamt alljährlich auf Giftpflanzen von Mitte Juli bis Ende August und bietet fachliche Hilfe an.

Ambrosia ist eine eingeschleppte, bekämpfungspflichtige Pflanze, die durch ihre Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Um eine weitere Ausbreitung der Ambrosia zu verhindern, müssen Befallsherde möglichst schnell entdeckt und vernichtet werden.
Feuerbrand ist eine hoch ansteckende Bakterienkrankheit. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr sowohl durch Insekten, Vögel und Menschen. Kernobstbäume, Zierpflanzen und Wildgehölze sind besonders anfällig.
Nebst Ambrosia sind auch andere invasive Neophyten ein Thema, beispielsweise das einjährige Berufkraut, die kanadischen Berufkräuter oder das einheimische giftige Jakobs-Kreuzkraut. Diese breiten sich rasch und flächendeckend aus und sollten aus den Gärten, Grünflächen und von den Flachdächern entfernt werden.
Das Stadtbauamt steht bei Verdacht auf Feuerbrandbefall, Ambrosia-Pflanzen oder bei Fragen zu invasiven Neophyten und Giftpflanzen zur Verfügung.