Aarau startet erneut Umfrage zur Lebensqualität
Aarau befragt 2025 rund 5000 Einwohner zur Lebensqualität. Die Ergebnisse fliessen in die Legislaturziele und das Stadtmonitoring ein.

Wie die Stadt Aarau mitteilt, führt die Stadt nach den bisherigen Erhebungen in den Jahren 2013, 2017 und 2021 im Jahr 2025 zum vierten Mal das Stadtmonitoring durch.
Im Zentrum steht dabei die repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Aarau. Die Ergebnisse fliessen unter anderem in die Erarbeitung der Legislaturziele ein.
Fragen wie «Wie gefällt Ihnen Ihre Wohnumgebung?», «Wie beurteilen Sie das Angebot der Stadt Aarau?» oder «Was wünschen Sie sich für die Zukunft Aaraus?» stehen im Fokus der Befragung, die bis Ende August läuft.
Das Stadtmonitoring wird im Vierjahresrhythmus durchgeführt und basiert hauptsächlich auf dieser Umfrage. Ziel ist es, die Meinungen der Bevölkerung zu aktuellen Themen einzuholen und Veränderungen im Zeitverlauf zu dokumentieren.
Umfrage für das Stadtmonitoring 2025 startet im Juli
Im Juli 2025 wird eine Stichprobe von rund 5000 Einwohnern zur Teilnahme eingeladen. Die Befragung erfolgt anonym. Die erhobenen Daten werden ausschliesslich für das Stadtmonitoring verwendet.
Die bisherigen Berichte zum Stadtmonitoring sind auf der städtischen Webseite einsehbar. Der Bericht zum Stadtmonitoring 2025 wird voraussichtlich im Herbst 2025 veröffentlicht.