ZKB

ZKB verabschiedet sich vom ausserbörslichen Handel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) verabschiedet sich nach über zwanzig Jahren vom Handel mit nichtkotierten Schweizer Aktien. Zum Jahresende schliesst sie ihre Handelsplattform namens eKMU-X.

Bonus ZKB Chef
Für das deutlichere Plus beim Reingewinn sorgte vor allem der Verkauf der ZKB Österreich an die Liechtensteinische Landesbank (Symbolbild). - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Handelsvolumen auf eKMU-X sei seit einigen Jahren kontinuierlich rückläufig gewesen, teilte das Staatsinstitut am Donnerstag mit.

Die Gründe dafür seien der Wegfall grösserer Emittenten und ein intensiver Wettbewerb unter den verschiedenen Handelsplattformen.

Konkrete Angaben zum zuletzt erzielten Handelsvolumen wollte ein ZKB-Sprecher auf Anfrage von AWP nicht machen.

Zudem sei der Handel auf eKMU-X seit einigen Jahren erheblichen regulatorischen Veränderungen unterworfen, erklärte die Bank weiter. Durch diese neuen Regulierungen sei der Aufwand für den Betrieb der Handelsplattform deutlich gestiegen.

Dass der Handel mit nichtkotierten Aktien schrumpft, zeigt auch ein Blick auf die Handelsstatistik der OTC-X, dem von der Berner Kantonalbank (BEKB) betriebenen ausserbörslichen Handelsplatz. Lag dort der Umsatz 2017 noch bei 247 Millionen Franken, belief er sich im Jahr 2020 noch auf knapp 158 Millionen. Im laufenden Jahr wurden bisher 151 Millionen umgesetzt.

Kunden der ZKB können nichtkotierte Titel weiterhin handeln. Die Bank wird gemäss dem Sprecher Handelsaufträge für solche Aktien ab nächstem Jahr über die BEKB und Lienhardt & Partner laufen lassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
51 Interaktionen
«Tragödie»
de
55 Interaktionen
GOLD!

MEHR ZKB

Bonus ZKB Chef
Im ersten Halbjahr
Miete
1 Interaktionen
Mietmarkt
Franz Hohler
2 Interaktionen
Auszeichnung

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich
2 Interaktionen
Am Montagmorgen
Walter Andreas Müller
Partner im Heim