Zahlen von Nvidia sind ein Warnzeichen
Nvidia meldet einen Rekordumsatz. Dennoch nehmen die Bedenken für einen Kurswechsel zu. Es stellt sich daher die Frage: wie lange boomen KI-Aktien noch?

Nvidia erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 46,7 Milliarden Dollar (ca. 37,46 Milliarden Franken). Das entspricht einem Zuwachs von 56 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die offizielle Mitteilung zeigt.
Trotz des Rekords blieben Umsätze im wichtigen Data-Center-Bereich mit 41,1 Milliarden Dollar leicht unter den Erwartungen, wie «Der Aktionär» berichtet.
Warnsignale im Wachstumsmarkt KI
Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 1,05 Dollar und übertraf damit die Schätzungen moderat. Der Kurs von Nvidia fiel nach der Veröffentlichung allerdings deutlich um mehr als vier Prozent, berichtet das «Manager Magazin».
Nvidia kündigte einen Aktienrückkauf im Wert von 60 Milliarden Dollar an, um Anleger zu stützen. Trotz starker Nachfrage im KI-Segment mahnen Experten vor einer bevorstehenden Kurskorrektur, so die «WirtschaftsWoche».
Nvidia weiter im Zentrum der KI-Revolution
Die Umsatzerwartung für das kommende Quartal liegt bei 54 Milliarden Dollar, mit einer gewissen Unsicherheit von plus/minus zwei Prozent.

Die Herausforderungen im Handelskonflikt mit China zeigen weiter Auswirkungen, da dort Verkäufe vorerst eingeschränkt bleiben, wie das «Manager Magazin» beschreibt.
Plan gegen schwarzes Loch
Nvidias CEO Jensen Huang betont den technologischen Fortschritt der neuen Blackwell-Chip-Generation, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Analysten bleiben angesichts der starken Bilanz optimistisch, aber vorsichtig.
Im Herbst soll dann der neue Chip Vera Rubin auf den Markt kommen. Dieser soll verhindern, dass Anleger in ein Schwarzes Loch fallen, wie das «Manager Magazin» abschliessend anmerkt.