Dollar

Wochenhoch: Gold profitiert von schwachem Dollar

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

USA,

Gold steigt heute auf den höchsten Stand seit einer Woche. Der schwache Dollar und die hohe Nachfrage nach sicheren Anlagen beflügeln den Goldpreis.

Juwelier Frau Schaufenster Gold
In Krisenzeiten setzen Anleger vermehrt auf Gold. (Symbolbild) - Keystone

Der Goldpreis ist am Mittwoch auf den höchsten Stand seit einer Woche gestiegen. Grund dafür sind laut «Finanzmarktwelt» die anhaltende Schwäche des US-Dollars sowie die starke Nachfrage nach sicheren Anlagen.

Laut «goldpreis.de» notiert der Goldpreis aktuell bei 3'310,93 US-Dollar (rund 2'950 Franken) je Unze.

Im Vergleich zum Vortag entspricht dies einem Anstieg von mehr als 21 US-Dollar pro Unze. Die Analysten von «Finanzmarktwelt» führen den Preisanstieg auf die Unsicherheit an den Finanzmärkten zurück.

Gold als sicherer Hafen

Die anhaltende Schwäche des US-Dollars macht Goldanlagen für Investoren ausserhalb der USA attraktiver. Wie das Portal «Goldpreis» berichtet, profitieren Anleger von günstigeren Wechselkursen, was die Nachfrage nach Gold zusätzlich ankurbelt.

Gold Goldbarren
Gold gilt nach wie vor als sicherer Hafen in schwierigen Zeiten. (Symbolbild) - Keystone

Experten der «Tagesschau» betonen, dass Gold traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt. Gerade bei geopolitischen Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit steige die Nachfrage deutlich an.

Die aktuellen Marktdaten zeigen, dass das Edelmetall in den letzten zwölf Monaten um rund 36 Prozent in US-Dollar zugelegt hat. Besonders institutionelle Investoren und Zentralbanken setzten laut «Tagesschau» verstärkt auf Gold, um Risiken im Portfolio zu minimieren.

Beste Aussichten für Goldpreis

Auch die London Bullion Market Association (LBMA) sagt für 2025 einen durchschnittlichen Goldpreis von rund 2'737 US-Dollar je Unze voraus. Dies berichtet «Goldpreis».

Hältst du Gold für eine langfristig sinnvolle Anlage?

Marktbeobachter von «Finanzmarktwelt.» sehen in der aktuellen Entwicklung eine Bestätigung für das Vertrauen in Gold als Krisenwährung. Die erhöhte Nachfrage könnte laut Experten der «Tagesschau» zu weiteren Preisschwankungen führen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3965 (nicht angemeldet)

Hatte vor 20 Jahren die Hälfte meines Vermögens in Gold angelegt. Jetzt schlage ich zu.

User #4975 (nicht angemeldet)

Wann kapiert Miau es endlich: der Goldpreis in CHF dümpelt bei gerade mal 2721.- pro Unze. Der Dollar wird einfach nur immer wertloser…

Weiterlesen

Zölle Gold Goldbarren
10 Interaktionen
Unsichere Lage
Gold barren dollar symbolbild
6 Interaktionen
Goldpreis eskaliert

MEHR IN NEWS

Dällikon ZH
Mitgliederschwund
Autobahn
14 Interaktionen
«Versehen»
EU
12 Interaktionen
Eurozone

MEHR DOLLAR

Silberbesteck
4 Interaktionen
Silber auf Rekordkurs
Neuralink
10 Interaktionen
Musks Gehirnchip
Millionäre
13 Interaktionen
2,6 Prozent mehr
Wall Street Broker Dollar
11 Interaktionen
Sechs-Wochen-Tief?

MEHR AUS USA

Tiktok
Gnadenfrist
Meghan Markle
Millionen-Klage
11 Interaktionen
Vorfall
Tom Cruise
4 Interaktionen
Tom Cruise