Wissenschaftler brennen nicht radioaktiven Tschernobyl-Wodka

AFP
AFP

Grossbritannien,

Ein Tropfen Hoffnung: Britische und ukrainische Wissenschaftler haben aus Getreide nahe des havarierten Atomkraftwerks in Tschernobyl Wodka gebrannt.

Die erste Flasche Atomik-Wodka
Die erste Flasche Atomik-Wodka - University of Portsmouth/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Forscher: Alkohol soll Wirtschaftsaufschwung für Anwohner bringen.

Obwohl der Name «Atomik» das Gegenteil vermuten lässt, ist der Alkohol nach Angaben der Forscher von der Universität in Portsmouth nicht radioaktiv. Demnach wurde beim Getreide zwar Radioaktivität gemessen, im Wodka war davon nach dem Destillationsprozess jedoch nichts mehr nachzuweisen.

«Meiner Meinung nach ist das die wichtigste Flasche Alkohol auf der Welt, weil sie dabei helfen könnte, dass sich die Bewohner in und um die Sperrzone wirtschaftlich erholen», erklärte der am Projekt beteiligte Universitätsprofessor Jim Smith. Die Wissenschaftler wollen ein Unternehmen gründen und im kommenden Jahr mit der Produktion und Vermarktung des Alkohols beginnen. 75 Prozent der Gewinne sollen den Einheimischen zukommen.

Nach dem Reaktorunglück im Jahr 1986 war im Radius von 30 Kilometern eine Sperrzone rund um das Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks gezogen worden. Kommerzielle Landwirtschaft ist dort noch immer verboten.

Reaktorblock 4 des sowjetischen Atomkraftwerks Tschernobyl war 1986 bei einem Sicherheitstest explodiert. Der GAU rund hundert Kilometer nördlich der ukrainischen Hauptstadt Kiew war der schwerste Atomunfall in der Geschichte, die Umgebung des Akw ist bis heute stark verstrahlt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Chantal Galladé
93 Interaktionen
«Nicht erlaubt»
ESAF Zug
7 Interaktionen
Am ESAF

MEHR IN NEWS

Greg Abbott
Neue Wahlkreise
3 Interaktionen
Per Volksinitiative
teaser
6 Interaktionen
Angespuckt!

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Pierce Brosnan
2 Interaktionen
Erinnerung
Jessie J
Weitere Krebs-OP
Prinz Harry
126 Interaktionen
Nach fast 2 Jahren
Ukraine-Krieg - Kiew
2 Interaktionen
Ukraine