Weniger Jugendliche streamen oder laden digitale Inhalte illegal

AFP
AFP

Deutschland,

In Deutschland nutzen weniger Jugendliche digitale Inhalte aus illegalen Quellen als noch vor drei Jahren.

Digitale Inhalte werden seltener illegal genutzt
Digitale Inhalte werden seltener illegal genutzt - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Anteil der Käufer gefälschter Waren steigt aber leicht.

Nur 13 Prozent der Befragten im Alter von 15 bis 24 Jahren gaben an, absichtlich und unerlaubt Musik, Filme, Serien oder Spiele genutzt zu haben, wie das Amt der EU für geistiges Eigentum (EUIPO) am Dienstag mitteilte. 2016 waren es demnach noch 19 Prozent.

Europaweit sank der Anteil laut EUIPO von 25 Prozent 2016 auf 21 Prozent in diesem Jahr. Gut die Hälfte der Jugendlichen in Europa gab demnach explizit an, «keine Inhalte aus illegalen Quellen verwendet, gespielt, heruntergeladen oder gestreamt zu haben». Das könne «mit der zunehmenden Bandbreite und Erschwinglichkeit» entsprechender Abo-Dienste sowie mit dem Bewusstsein über Sicherheitsrisiken im Internet zusammenhängen, erklärte die Behörde.

Die gegensätzliche Entwicklung zeigt sich allerdings bei der Bereitschaft zum Kauf gefälschter Produkte: Erwarben in Deutschland 2016 nach eigenen Angaben noch acht Prozent der Befragten bewusst Waren wie Kleidung, Accessoires oder Schuhe von Fälschern im Internet, stieg dieser Wert auf nun elf Prozent. Auch europaweit zeigte sich ein leichter Anstieg von zwölf Prozent ein leichter Anstieg auf 13 Prozent. «Das Hauptargument für den Kauf ist nach wie vor der Preis», erklärte die Behörde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
20 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR IN NEWS

nintendo switch 2
Nintendo Switch 2
netflix
Neuausrichtung
Galaxy S25 Edge (Symbolbild)
Ultraleichtes Design
Holcim-Präsident Jan Jenisch
1 Interaktionen
Scharfe Kritik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ins Spital gebracht
Tim Fehlbaum
Von Tim Fehlbaum
bundesliga
Bundesliga